UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Sprachethik "Ethische Probleme der journalistischen Sprache"

Lecturer
Prof. Friedrich Kraft

Details
Seminar
, ECTS studies, ECTS credits: 5, Sprache Deutsch, Modul: "Reflexionsfelder Medienethik"
Time and place: Mon 16:15 - 17:45, TSG HS A (2.021)

Contents
Die Presse ist nach Artikel 5 des Grundgesetzes ein konstitutives Element der Demokratie. Die Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger am öffentlichen Geschehen kann nur gelingen bei höchst möglicher Information und Transparenz. Die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft neigen naturgemäß zu Verschleierung und Schönfärberei, manchmal zum eigenen Nachteil (z.B. bei der misslungenen Kommunikation der Reformen in der Regierung Schröder mit „Hartz IV“). Häufig werden im Journalismus die offiziellen Sprachregelungen einfach übernommen, ohne sie zu entlarven oder zu übersetzen. Zu untersuchen sind also missbräuchliche Wortgruppen wie Plastikwörter, Euphemismen, bürokratische Aufblähungen, Fremdwörter, Managervokabular sowie Begriffe und Berichterstattungen, die Menschen- oder Persönlichkeitsrechte verletzen. Ein kritischer Blick soll auch auf das kirchliche Vokabular und seine Konnotationen geworfen werden.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2014:
Christliche Publizistik

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof