UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Kriege, Konflikte, Religionen - und die Rolle des Films

Lecturers
Prof. Johanna Haberer, Prof. Dr. Andreas Nehring

Details
Seminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5, Modul: Handlungs- und Rflexionsfelder Medienethik, für Studierende der Religionswissenschaft 3 ECTS Punkte
Time and place: 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021); single appointment on 25.4.2017, single appointment on 2.5.2017 16:00 - 18:00, TSG R. 1.024; single appointment on 9.5.2017, single appointment on 23.5.2017, single appointment on 30.5.2017, single appointment on 14.7.2017 16:00 - 18:00, TSG HS A (2.021); single appointment on 15.7.2017 10:00 - 15:30, TSG HS A (2.021)

Prerequisites / Organisational information
Leistung MER 5ECTS Referat zur Medien- bzw. interkultureller Theorie und eine Filmanalyse. Für Studierende der Religionswissenschaft 3 ECTS Punkte.

Contents
Das Seminar versteht den Film als einzige globale Sprache und fragt nach den Möglichkeiten dieses Mediums zu Konfliktlösungen oder Friedensprozessen beizutragen. An Beispielen von ausgezeichneten Filmen wie Syriana (2005 Regie Stephen Gaghan), der sich kritisch mit Macht und Korruption und der Rolle der Religion dabei anhand des Irakkrieges auseinandersetzt oder „No man`s land“ (2001 Regie Danis Tanovic), der im serbisch-bosnischen Krieg spielt oder „Paradise Now“ (2004 Regie Hany Abu-Assad), der die Entwicklung von zwei jugendlichen Palästinensern zu Attentätern schildert. Dabei werden sich die Seminarteilnehmer mit der Theoriebildung zum Thema „Medien und Gewalt“ ebenso auseinandersetzen wie mit Theorien zur interkulturellen und interreligiösen Verständigung. Das Seminar gliedert sich in zwei Teile: Die erste Phase dient der Theoriebildung und das daran anschließende Blockseminar dem Screen der zu besprechenden Filme und der Filmanalyse.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 5, Maximale Teilnehmerzahl: 20
Registration is required for this lecture.
Die Registration via: StudOn

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2017:
Christliche Publizistik, Modul D (M 5)
Religion und Medien I (Christentum und Medien)
Religion und Medien II (Christentum und Medien)
Religionswissenschaft (M 5)

Department: Professurship for Christian Journalism (Prof. Haberer)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof