UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  M/SM Übung: Poetik und Theorie der Übersetzung (LitS/LitT/LitKu/LitKo)

Lecturer
Prof. Dr. Cornelia Ortlieb

Details
Übung
2 cred.h
Master, Sprache Deutsch, 50602/50702/50802, Literaturstudien
Time and place: Fri 14:15 - 15:45, 00.14 PSG
starting 17.10.2014

Contents
Bestimmte Situationen, Praktiken und Konzepte von Übersetzung sind mutmaßlich so alt wie die Menschheit, lässt sich doch jeder Akt der Erkenntnis, der Kommunikation und des Einsatzes von Zeichensystem als Übersetzung im engeren oder weiteren Sinn bezeichnen. Aus gutem Grund ist daher der Götterbote Hermes in der griechischen Götterlehre zugleich Mittler und Patron der nach ihm benannten Hermeneutik, einer Deutungskunst und Lehre des Verstehens, die nach Auffassung von Übersetzungstheoretikern wie Friedrich Schleiermacher bereits in alltäglichen Situationen des Austauschs gefordert ist, immer dort nämlich, wo das Gespräch stockt, das Verstehen ausbleibt oder andere Formen allgegenwärtiger Störung das harmonische Hin-und Her von Worten und anderen Zeichen unterbrechen. Die Übung wird anhand berühmter wie weniger bekannter Grundlagentexte die jeweiligen sprachtheoretischen, ästhetischen und poetologischen Implikationen verschiedener Modelle und Konzepte von Übersetzung rekonstruieren und erörtern, gruppiert um zwei für die Komparatistik zentrale Texte, Friedrich Schleiermachers Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersezens (1813) und Walter Benjamins Die Aufgabe des Übersetzers (1921). Die gemeinsame Erarbeitung dieses Themenfeldes dient damit zugleich als Einführung in ein wichtiges Arbeitsgebiet der Komparatistik als einer Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft.

Recommended literature
Zur Einführung:
Susan Arndt, Dirk Naguschewski, Robert Stockhammer (Hgg.): Exophonie. Anders-Sprachigkeit (in) der Literatur. Berlin: Kadmos 2007,
Christian L. Hart Nibbrig (Hg.): Übersetzen: Walter Benjamin, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2001,
Friedmar Apel, Annette Kopetzki: Literarische Übersetzung, 2. Aufl. Stuttgart: Metzler 2003.

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 8.9.2014 and lasts till Friday, 17.10.2014 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2014/2015:
Germanistik, Modul 8 A
Germanistik, Modul 8 C

Department: Chair of Comparative Literature in combination with Modern German Literature (Prof. Dr. N.N.)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof