UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  M/SM LitS/LitKu HS: Von "Goldeseln" und "Geldsäcken". Literatur und Ökonomie um 1800

Lecturer
Prof. Dr. Harald Neumeyer

Details
Hauptseminar
2 cred.h, Sprache Deutsch, 5010 (-1HA), (- 3Präs)/ 5070 (-1HA), (- 3Präs), 75001
Time and place: Mon 12:00 - 14:00, KH 2.014

Contents
Schaut man sich die Literatur der Romantik an, dann geht es in ihr nicht nur um Liebe und Sehnsucht, Mondschein und Vogelsang, sondern ebenso um den Erwerb und den Erhalt von materiellem Reichtum. Und dies ist kein Zufall: Denn im Laufe des 18. Jahrhunderts erblickt ein neuer Mensch das Licht der Welt – der ‚homo oeconomicus’, der nach unerschöpflichem Reichtum strebt und deshalb sein Leben nur nach Gewinn und Verlust berechnet. Doch was versprechen sich die Menschen von ihrem Reichtum? Sicherheit, Wohlstand, Macht, Glück – alles zusammen? Wie gehen sie mit Geld und Gold um? Und warum haben Geld und Gold (vielleicht mehr noch als die Liebe) die Fähigkeit die Menschen nachhaltig zu verändern – aus ihnen Geizkragen und Spekulanten, Spieler und Zuhälter, Räuber und Mörder zu machen? Indem das Seminar diesen ökonomischen und anthropologischen Fragen im Kontext historischer Theorien zum ‚homo oeconomicus’ nachgeht, möchte es einen etwas anderen Blick auf die Literatur der Romantik werfen. Behandelt werden dazu Erzählungen und Romane (in Auszügen) von Novalis, Ludwig Tieck, Achim von Arnim und E.T.A. Hoffmann sowie Märchen der Gebrüder Grimm (Sterntaler, Hänsel und Gretel, Tischchen deck dich, Rumpelstilzchen). Das Material für das Seminar wird bei StudOn zur Verfügung gestellt.

Additional information
Expected participants: 40, Maximale Teilnehmerzahl: 40
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 24.2.2014 and lasts till Monday, 21.4.2014 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2014:
Germanistik, Modul D

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Lubkoll-Klotz)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof