UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  HS Das Rätsel in Literatur, Kunst und Musik des 20. und 21. Jahrhunderts

Lecturer
PD Dr. Doren Wohlleben

Details
Hauptseminar
3 cred.h, Sprache Deutsch
Time and place: Tue 14:00 - 16:15, B 302

Prerequisites / Organisational information
Anforderungen für den Scheinerwerb: Essay und Hausarbeit (Abgabe: Anfang März 2014) Teilnahmevoraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Bereitschaft zur Lektüre auch theoretischer/ philosophischer Texte

Contents
Das Rätsel als hermeneutische Grenzfigur ist in thematischer und struktureller Perspektive Gegenstand des Seminars. Indem es an den Grundfragen des Menschseins rührt und diese literarische gestaltet, hat es eine zutiefst ethische Dimension. Das Seminar geht auf der Basis einschlägiger philosophischer und literaturtheoretischer Texte des 20. und 21. Jhds. (W. Benjamin, M. Heidegger, H.-G. Gadamer, H. Blumenberg, N. Frye, E. Lévinas, U. Eco, G. Agamben) enigmatischen Strukturen in der Literatur, Kunst und Musik nach, wobei den Figuren der Sphinx (auch in der bildenden Kunst) sowie der Turandot (besonders im Drama/ in der Oper) besondere Beachtung geschenkt wird. Evtl. kann zusätzlich ein operndramaturgisches Praxis-Wochenende angeboten werden. Teilnehmer/innen auch aus der Theologie, Philosophie, Kunst-, Theater- und Medienwissenschaften sind herzlich willkommen.

Recommended literature
Einführende Lektüre bzw. Textgrundlagen: Reader wird zum Selbstkostenpreis in der zweiten Sitzung ausgehändigt – zur ersten interdisziplinären Orientierung: ,Rätsel‘ im „Lexikon für Bibelhermeneutik“, hg. v. Oda Wischmeyer et al., Berlin/ New York 2009.

Additional information
Expected participants: 35, Maximale Teilnehmerzahl: 35
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 2.9.2013 and lasts till Friday, 25.10.2013 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2013/2014:
Hauptseminar: Interdisziplinäres Basismodul zur konkreten Analyse von Medialität und Kulturalität, Modul 3

Department: Chair of Modern German Literature (Prof. Dr. Lubkoll-Klotz)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof