UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Insula felix: Die Reichenau, Klosterinsel im Bodensee (mit Exkursion auf die Reichenau und nach Konstanz) (UE-Lit&Sprach II)

Lecturer
Dr. Stefan Weber

Details
Übung
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 4
geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, UE Übersetzung ausgewählter Texte (Prüfungsnr. 32112) | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter- und Renaissancestudien
Time and place: Wed 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; comments on time and place: Beginn in der ersten Unterrichtswoche

Prerequisites / Organisational information
Verwendbar als Exportmodul/-veranstaltung:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Wahlpflichtmodul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Übung (Prüfungsnr. 32112).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A (Prüfungsnr. 17101), Übung.

  • MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Fachmodul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Übung (Prüfungsnr. 32112).

  • MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 63501).

Studien- bzw. Prüfungsleistungen:

  • mündliche Prüfung (30 Minuten).

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Contents
Die Klosterinsel Reichenau gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe, und schon im Frühmittelalter war sie eine bedeutende Stätte der Gelehrsamkeit, die zahlreiche prominente Autoren hervorbrachte. Wir verfolgen die interessante Geschichte dieser "insula felix" anhand ihrer großen Schriftsteller, von den Anfängen unter dem Heiligen Pirmin über das Goldene Zeitalter mit dem berühmten Walahfrid Strabo, der Visio Wettini und den Reichenauer Orientgeschichten bis hin zum Silbernen Zeitalter mit Hermann dem Lahmen und Bern von der Reichenau. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend). Eine Exkursion auf die Reichenau (Oberzell, Mittelzell und Niederzell) sowie nach Konstanz zur Ausstellung "Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414–1418" begleitet die Übung.

Recommended literature
W. Berschin, Eremus und Insula. St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter - Modell einer lateinischen Literaturlandschaft, 2. Auflage, Wiesbaden 2005.

ECTS information:
Credits: 4

Additional information
Keywords: Mittellatein Latein
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 24
www: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/index.html
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 1.3.2014 and lasts till Tuesday, 8.4.2014 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2014:
Mittellatein, Modul A

Department: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof