UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Der Fürst der Vaganten: Hugo Primas, Dichter im 12. Jahrhundert (HS-Lit&Spra II)

Lecturer
Prof. Dr. Michele Camillo Ferrari

Details
Hauptseminar
2 cred.h, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 6
geeignet als Schlüsselqualifikation, Master, Bachelor, Sprache Deutsch, MA-Modul: Modul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, HS Lateinische Literatur und Sprache II (Prüfungsnr. 32111) | Export für MA Antike Sprachen und Kulturen, MA Literaturstudien & MA Mittelalter- und Renaissancestudien
Time and place: Mon 14:15 - 15:45, PSG II R 3.010; comments on time and place: Beginn in der zweiten Unterrichtswoche

Prerequisites / Organisational information
Verwendbar als Exportmodul/-veranstaltung:
  • MA Antike Sprachen und Kulturen: Wahlpflichtmodul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Literaturstudien: Modul 5 Fächerpool, Aufbaumodul Kultur-/Medien-Analyse, Modul A (Prüfungsnr. 17101), Hauptseminar

  • MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Fachmodul Lateinische Literatur und Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit, Hauptseminar (Prüfungsnr. 32111).

  • MA Mittelalter- und Renaissancestudien: Wahlpflichtmodul (5 ECTS; Prüfungsnr. 63501).

Studien- bzw. Prüfungsleistungen:

  • Referat mit Hausarbeit (benotet, 15-30 Minuten bzw. mind. 12 Seiten).

StudOn: http://www.studon.uni-erlangen.de/cat33087.html

Die Anmeldung erfolgt über mein campus oder nach Ablauf der Anmeldefrist persönlich beim Dozenten.

Contents
Der Franzose Hugo (gest. um 1160) gehört zu den wenigen Dichtern des Hochmittelalters, der europäischen Ruhm erlangte. Schon die Zeitgenossen sahen in ihm den besten Vertreter der modernen Poesie und nannten ihn "Primas" ("der Erste", "der Vornehmste"). Von ihm sind bissige Verse überliefert, die er aus persönlichen Anlässen verfaßte, aber auch mythologische Gedichte. Die Lehrveranstaltung führt ein in das Werk eines der besten mittellateinischen Dichter sowie in dessen Zeit. Lateinkenntnisse sind erforderlich (Schullatein ist für die Teilnahme ausreichend).

Recommended literature
Max Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. Bd. 3: Vom Ausbruch des Kirchenstreits bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, (Handbuch der Altertumswissenschaft IX.2.3), München 1931, S. 973-978; Wilhelm Meyer "aus Speyer", Die Oxforder Gedichte des Primas (des Magisters Hugo von Orléans), (Libelli 288), Darmstadt 1970 (Nachdruck der Ausgabe Berlin 1907); Werner Eisenhut, „Spätantike Troja-Erzählungen. Mit einem Ausblick auf die mittellateinische Troja-Literatur“, in: Mittellateinisches Jahrbuch 18 (1983), S. 1-28; Dieter Schaller, Art. Hugo Primas, in: Lexikon des Mittelalters 5 (1991), S. 174-176; Carsten Wollin, „Mutabilität in der lateinischen Dichtung des Hochmittelalters. Die Kleidermetamorphosen des Hugo Primas und des Archipoeta“, in: Sacris erudiri 40 (2001), S. 329-413; The Arundel lyrics; the poems of Hugh Primas. Edited and translated by Christopher J. McDonough, (Dumbarton Oaks Medieval Library 2), Cambridge, Mass. 2010.

ECTS information:
Credits: 6

Additional information
Keywords: Mittellatein; Latein; Mittelalter
Expected participants: 15, Maximale Teilnehmerzahl: 24
www: http://www.mittellatein.phil.uni-erlangen.de/index.html
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Saturday, 1.3.2014 and lasts till Sunday, 13.4.2014 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2014:
Mittellatein, Modul A

Department: Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof