UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Skulpturensammlungen des 16. und 17. Jahrhunderts. Zwischen Repräsentation und Antikenrezeption

Lecturer
Lukas Maier, M.A.

Details
Aufbauseminar
Online
, benoteter certificate, compulsory attendance, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Frühstudium, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch
Zeit: Mon 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikationen:

    • Kunstgeschichte II (Prüfungsnr. 38731)

    • Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (Prüfungsnr. 38761)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.
PO-Version 2013:

  • Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Prüfungsnr. 38312)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist nur bei freien Kapazitäten möglich.

Contents
Anhand einiger Fallbeispiele soll im Seminar gemeinsam untersucht werden, unter welchen Umständen Skulpturen im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts gesammelt wurden. In welchen Kontexten wurden Skulpturen in Residenzen, Villen, Gärten, Künstlerhäusern oder Wunderkammern ausgestellt und welche Funktionen erfüllten sie? Dabei sollen sowohl die Werke zeitgenössischer Künstler als auch das Beschaffen und Kopieren von Antiken in den Blick genommen werden.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Maximale Teilnehmerzahl: 24
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 1.3.2021, 9:00 and lasts till Wednesday, 31.3.2021, 23:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2021:
Geschichte der Bildenden Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart - Spezialisierung (Neuzeit und Moderne - Spezialisierung)
Geschichte, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte (SQ - Geschichte, Theorien, Methoden)
Schlüsselqualifikationen Kunstgeschichte II (SQ Kunstgeschichte II)

Department: Institut für Kunstgeschichte
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof