UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Baustein I

Lecturer
Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks

Details
Proseminar
Online
2 cred.h, benoteter certificate, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, geeignet als Schlüsselqualifikation, Bachelor, Sprache Deutsch, Die Veranstaltung ist gemeinsam mit "Baustein II: Vertiefung" zu belegen (gilt nicht für Gasthörer).
Zeit: Wed 12:00 - 14:00, Zoom-Meeting

Prerequisites / Organisational information
Modulzuordnung:
Bachelorstudiengang:
PO-Version 2020:
  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006) (nur Fachfremde, Belegung beider Bausteine)

PO-Version 2017:

  • Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Prüfungsnr. 38211)

  • Schlüsselqualifikation (Prüfungsnr. 41006)

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationspunkten ist ausschließlich für Studierende anderer Fachrichtungen möglich. Zudem können Schlüsselqualifikationspunkte nur bei gemeinsamer Belegung mit "Baustein II: Vertiefung" erworben werden.

Contents
Das Modul führt ein in die Geschichte der mittelalterlichen Bildkünste und der Architektur, insofern sie Bildträger bzw. mit den Bildkünsten verbunden ist. Der zeitliche Rahmen umfasst das europäische Mittelalter mit seinen Voraussetzungen in Spätantike und Frühem Christentum und seinem Weiterwirken bis in die Frühe Neuzeit. In Baustein I wird ein Überblick über bedeutende Werke der Bildenden Kunst des Mittelalters sowie die künstlerischen Entwicklungen erarbeitet, der die historischen und kulturellen Zusammenhänge aufzeigt. Zentrale Problemstellungen, Quellenüberlieferungen und aktuelle Fragen der Mittelalterforschung werden exemplarisch vorgestellt. Bestandteil der Lehrveranstaltung ist auch die Nachbereitung und Vertiefung des Lehrstoffes (Diskussion der Literatur, Erarbeitung regionaler Bezüge), die durch Selbststudieneinheiten (auch in Form von E-Learning) gestützt wird.

Im Baustein II werden zentrale Themen in Form von audiovisuellen Lerneinheiten und E-Learning-Tests vertieft.

Je nach Verlauf der Pandemie wechseln Präsenzlehre mit Online-Formaten ab oder es wird auf reine Online-Lehre mit Präsenz über Zoom-Meetings umgestellt.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 1.3.2021, 9:00 and lasts till Friday, 23.4.2021, 23:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2021:
Geschichte der Bildenden Kunst des Mittelalters - Einführung (Mittelalter - Einführung)

Department: Institut für Kunstgeschichte
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof