UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 

Kernmodul 1/2: Geschichte und Analyse der künstlerischen Medien sowie Quellen, Theorien und Methoden der Kunstgeschichte10 ECTS
(Prüfungsordnungsmodul: Kernmodul 2 Quellen, Theorie und Methoden)

Modulverantwortliche/r: N.N.
Lehrende: N.N.


Startsemester: WS 2011/2012Dauer: 2 Semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.

Lehrveranstaltungen:

  • Es ist aus dem Angebot des Moduls eine Vorlesung und ein Oberseminar zu belegen.

    • "Intermedialität" am Beispiel der illustrierten Handschriften und Drucke der Melusinen-Erzählung (WS 2011/2012 - optional)
      (Oberseminar, 2 SWS, Heidrun Stein-Kecks, Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.013)
    • Projektseminar zu einer Ausstellung (WS 2011/2012 - optional)
      (Oberseminar, 2 SWS, Hans Dickel, Do, 12:00 - 14:00, KH 1.013; Einzeltermine am 13.1.2012, 14:00 - 18:00, A 401; 14.1.2012, 15.1.2012, 9:00 - 18:00, ITM 204; 10.2.2012, 14:00 - 18:00, Raum n.V.)
    • Kunst bei Hofe. Das Mäzenatentum italienischer Fürsten im Spätmittelalter und in der Renaissance (WS 2011/2012 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Ronald Kecks, Do, 14:00 - 16:00, KH 1.016)
    • Die Botschaft der Kleidung im Mittelalter (WS 2011/2012 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Kerstin Merkel, Do, 10:00 - 12:00, KH 0.011)
    • Handzeichnungen im deutschen 19. Jahrhundert (SS 2012 - optional)
      (Hauptseminar, 2 SWS, Hans Dickel, Fr, 10:00 - 12:00, KH 1.013)
    • Gotische Buchmalerei in Frankreich (SS 2012 - optional)
      (Oberseminar, 2 SWS, Ronald Kecks, Do, 10:00 - 12:00, KH 0.011)
    • Bildsysteme und Raumprogramme des Sakralbaus in der Neuzeit (SS 2012 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Karl Möseneder, Mo, 14:00 - 16:00, KH 1.016)
    • Vom Musterbuch zu Natur- und Modellstudien. Die zeichnerische Entwurfspraxis im späten Mittelalter und in der Renaissance Italiens (SS 2012 - optional)
      (Vorlesung, 2 SWS, Ronald Kecks, Do, 14:00 - 16:00, KH 1.016)

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Kunstgeschichte (Master of Arts): 2. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Kernbereich | Kernmodule | Kernmodul 2 Quellen, Theorie und Methoden)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Studienleistung, benotet
weitere Erläuterungen:
Unbenotete Studienleistung (Klausur 60 min. oder Stundenprotokolle (ca. 4 Seiten)

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: WS 2011/2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Ronald Kecks

Studienleistung, benotet
weitere Erläuterungen:
Unbenotete Studienleistung (Klausur 60 min. oder Stundenprotokolle (ca. 4 Seiten)

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: WS 2011/2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Kerstin Merkel

Studienleistung, benotet
weitere Erläuterungen:
Unbenotete Studienleistung (Klausur 60 min. oder Stundenprotokolle (ca. 4 Seiten)

Erstablegung: SS 2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Karl Möseneder

Studienleistung, benotet
weitere Erläuterungen:
Unbenotete Studienleistung (Klausur 60 min. oder Stundenprotokolle (ca. 4 Seiten)

Erstablegung: SS 2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Ronald Kecks

Referat und Hausarbeit, benotet
weitere Erläuterungen:
Auf eine dem gewählten Kernmodul inhaltlich und methodisch entsprechende Ausrichtung des Themas ist zu achten!

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: WS 2011/2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Heidrun Stein-Kecks

Referat und Hausarbeit, benotet
weitere Erläuterungen:
Auf eine dem gewählten Kernmodul inhaltlich und methodisch entsprechende Ausrichtung des Themas ist zu achten!

Erstablegung: WS 2011/2012, 1. Wdh.: WS 2011/2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Hans Dickel

Referat und Hausarbeit, benotet
weitere Erläuterungen:
Auf eine dem gewählten Kernmodul inhaltlich und methodisch entsprechende Ausrichtung des Themas ist zu achten!

Erstablegung: SS 2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Hans Dickel

Referat und Hausarbeit, benotet
weitere Erläuterungen:
Auf eine dem gewählten Kernmodul inhaltlich und methodisch entsprechende Ausrichtung des Themas ist zu achten!

Erstablegung: SS 2012, 1. Wdh.: SS 2012, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Ronald Kecks

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof