UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Med2-VL: Mittelalterliche Literaturgeschichte als Mediengeschichte

Lecturer
Prof. Dr. Florian Kragl

Details
Vorlesung
2 cred.h
für Anfänger geeignet, LAFV, LAFN, Magister, Master, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Thu 12:00 - 14:00, Hörsaal

Contents
Die 'alte' Literatur, ihre Entstehung und ihre Rezeption ist in noch viel stärkerem Maße als die Literatur späterer Epochen davon geprägt, in welchen Medien sie stattfindet. Aber was bedeutet es eigentlich für die Gestalt eines Textes, dass er gesungen und nicht gelesen wurde, dass man ihn nicht aus Büchern vorgelesen, sondern auswendig vorgetragen hat, dass, wenn er dann geschrieben war, immer wieder neu abgeschrieben und dabei umgearbeitet, nicht in festen Drucklettern konserviert wurde? Ich will mich mit dieser Fragestellung quer durchs Gemüsebeet der deutschen Literaturgeschichte des Mittelalters bewegen, Ihnen einige ausgewählte Stationen der 'alten' Literatur vorstellen und 'vorinterpretieren' und Ihnen für jede dieser Stationen erzählen, ob man die Texte nun gesungen oder gesprochen, gehört oder gelesen hat, wie und ob es überhaupt aufgezeichnet ist und warum, vor allem aber inwieweit dies für die Gestalt der Texte und unseren heutigen Umgang mit ihnen wichtig ist -- oder auch, weshalb man all dies und noch viel mehr nicht so genau weiß oder wissen kann. Ein klassischer Überblick über die 'ältere' Literaturgeschichte kann und will das nicht sein. Wenn es gelingt, haben Sie aber am Ende des Semesters einige Mosaikfragmente (oder eigentlich müsste man sagen: einige Handschriftenschnipsel) der Literaturgeschichte des 8. bis 16. Jahrhunderts zur Hand, in die Sie später Ihre altgermanistischen Proseminare, Seminare, Vorlesungen etc. einbauen, oder auf die sie diese draufstellen können.

Recommended literature
wird im Laufe des Semesters bekannt gegeben.

Additional information
Expected participants: 70, Maximale Teilnehmerzahl: 143
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 21.3.2011, 22:00 and lasts till Friday, 13.5.2011, 24:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2011:
Med2-HS: 'Erzählungen in Erzählungen' in der mittelalterlichen Novellistik (Med 2)
Med2-HS: Erzählen im Mittelalter: narrative Konzepte, Strategien und Techniken mhd. Epik (Med 2)
Med2-HS: Heißt verstehen übersetzen? Versuche zu alten deutschen Texten (Med 2)
Med2-HS: Hêrlîcher muot’: Legitime, ideale und defiziente Herrschaft in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur (Med 2)
Med2-HS: Walther von der Vogelweide (Med 2)

Department: Chair of German and Germanic Philology (Prof. Dr. Köbele)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof