UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  EK: „rehtes“ Werben um die „rehte“ Frau – Der ,König Rother‘

Lecturer
Astrid Bußmann, M.A.

Details
Einführungskurs
4 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, Frühstudium, LAFV, Magister, Bachelor, Sprache Deutsch
Time and place: Fri 8:00 - 12:00, SR 2

Prerequisites / Organisational information
Das Seminar beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche, also am 6. Mai 2011. Die Voraussetzungen für den Scheinerwerb werden in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.

Contents
Der ,König Rother‘ erzählt die fiktive Vorgeschichte eines historischen Faktums, der Geburt Pippins, des Vaters Karls des Großen. Dazu greift der Text auf eines der produktivsten Erzählschemata der mittelalterlichen Literatur zurück, das Schema der gefährlichen Brautwerbung. – Der Einführungskurs vermittelt Grundkenntnisse des Mittelhochdeutschen, erprobt die neugewonnene Sprachkenntnisse aber zugleich an der Lektüre und Interpretation des ,König Rother‘. Nachspüren werden wir dabei vor allem den Verbindungslinien zwischen dem überindividuellen Schema und seiner Realisierung im individuellen Text; wir interpretieren den ,Rother‘im Spannungsfeld von Schemavollzug, Schemavariation und Schemabruch. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den narrativen Momenten liegen, in denen das Schema seine eigenen Bedingtheiten ausstellt: auf dem Konflikt von Werber und Werbungshelfer; auf der Doppelung der Werbungshandlung; auf der geistlichen Schlußwendung des Textes durch Rothers Rückzug aus der Welt. – Die intensive gemeinsame Lektüre wird ergänzt durch ein Tutorium (insbesondere zur Vertiefung von Übersetzungs- und Grammatikkenntnissen), das in den Einführungskurs integriert ist.

Recommended literature
Als Leseausgabe besorgen Sie sich bitte rechtzeitig die zweisprachige Reclam-Ausgabe: König Rother. Mhdt. Text und nhdt. Übersetzung von Peter K. Stein. Hrsg. von Ingrid Bennewitz. Stuttgart 2000 (RUB 1807). – Einsteigerinformationen zum ,König Rother‘ bieten die Ausgabe sowie der entsprechende Artikel in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. – Sie benötigen außerdem ein mittelhochdeutsches Wörterbuch (am besten: Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 38. Aufl. Stuttgart 1992).

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 42, Maximale Teilnehmerzahl: 50
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 21.3.2011, 0:00 and lasts till Friday, 13.5.2011, 24:00 über: mein Campus.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester SS 2011:
EK: „rehtes“ Werben um die „rehte“ Frau – Der ,König Rother‘ (Med 1)

Department: Chair of German and Germanic Philology (Prof. Dr. Köbele)
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof