UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

  Angewandte Digitale Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften (AngewDH)

Lecturer
M.Sc. Philipp Kurth

Details
Praxisseminar
2 cred.h, ECTS studies, ECTS credits: 5
für Anfänger geeignet, nur Fachstudium, Gender und Diversity, geeignet als Schlüsselqualifikation, Sprache Deutsch
Time and place: Mon 10:00 - 12:00, room tbd

Prerequisites / Organisational information
---- ACHTUNG ----
Der Kurs findet an der Technischen Fakultät am Lehrstuhl für Graphische Datenverarbeitung statt. Die Raumnummer ist 01.142-128.
Da der Raum normalerweise nicht für Lehre genutzt wird, kann ich ihn oben nicht verlinken.

----
In dem Kurs werden typische Probleme in den Geistes- und Sozialwissenschaften mit digitalen Mitteln angegangen. Dazu gehört das Programmieren von Anwendungen und das Verwenden von bisher vielleicht unbekannten Tools. Gewisse Programmier-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt, vor allem das Wissen aus

  • Grundlagen der Informatik

  • Informatische Werkzeuge in den Geistes- und Sozialwissenschaften I & II

Contents
Dieser Kurs ist angelehnt an stark praxisorientierte Seminare, wie sie zum Beispiel in der Informatik gehalten werden. Zu Beginn des Semesters werden Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten an die Studierenden verteilt und Hinweise auf Literatur (Paper, Blog-Posts, Tutorials, ...) gegeben. Die Themenvergabe richtet sich nach den individuellen Interessen (und des Studienfachs) des jeweiligen Studierenden und es können auch eigene Vorschläge eingereicht werden. Die Studieren erarbeiten sich ihr Thema selbstständig entweder alleine oder in kleinen Gruppen und stellen ihr Thema und ihren bisherigen Fortschritt in einem Referat vor. Am Ende soll jedes Team eine funktionierende Anwendung programmiert haben.
Sowohl das Referat als auch die fertige Anwendung gehen in die Benotung ein.

ECTS information:
Credits: 5

Additional information
Expected participants: 10, Maximale Teilnehmerzahl: 15
Registration is required for this lecture.
Registration starts on Monday, 9.9.2019, 9:00 and lasts till Thursday, 10.10.2019, 10:00 über: StudOn.

Verwendung in folgenden UnivIS-Modulen
Startsemester WS 2019/2020:
Wahlpflichtbereich (FPO 2018) (Wahl2018)
Wahlpflichtmodul Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften in Theorie und Praxis (Wahlpflicht FPO 2016)

Department: Interdisziplinäres Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof