UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Regionale Geologie (RegGeo)5.0 ECTS
(englische Bezeichnung: Regional geology)
(Prüfungsordnungsmodul: Regionale Geologie)

Modulverantwortliche/r: Anette Regelous
Lehrende: Anette Regelous, Stefan Krumm, Karsten Haase


Start semester: SS 2022Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Grundlagen der Regionalen Geologie Deutschlands und speziell Bayerns. Grundlagen der Regionalen Geologie ausgewählter Exkursionsgebiete; Prozessorientierte Betrachtung sedimentärer, magmatischer und metamorpher Gesteine. Kartierung und lithologische Charakterisierung unterschiedlich deformierter Gesteinsserien. Analyse sedimentärer Becken, magmatischer und metamorpher Komplexe. Aufbau orogener Gürtel. Paläobiogeographie, Palökologie.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden können

  • die regionale Geologie Bayerns und Deutschlands beschreiben und in den Zusammenhang zur Erdgeschichte einordnen

  • die regionale Geologie ausgewählter Exkursionsgebiete beschreiben

  • aus den einzelnen Aufschlüssen des Gesamtgebietes die Genese der vorliegenden Gesteine erklären und in einer Karte darstellen

  • verschiedene Geländemethoden (sedimentologisch-paläontologische Profilaufnahme, struk-turgeologische Arbeitsweisen, ingenieur- und hydrogeologische Arbeitsweisen, geophysikalische Arbeitsweisen) beschreiben, anwenden und die Ergebnisse adäquat dokumentieren

  • ihre zweidimensionale Wahrnehmung im Aufschluss mit dem theoretischen Wissen verknüpfen und eine Hypothese zum dreidimensionalen Aufbau des Geländes aufstellen

  • in Gruppen kooperativ und verantwortungsvoll gemeinsam vor Ort Aufgaben lösen

Literatur:

R. Walter, Geologie von Mitteleuropa. Geologische Karte von Bayern 1:500 000 mit Erläuterungen.

Bemerkung:

Das Seminar wird im SoSe 2021 online über Zoom angeboten. Informationen zur Kartierübung erhalten Sie direkt von dem Dozenten.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich)
    (Po-Vers. 2021s | NatFak | Modulstudien Naturale (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich) | Wahlbereich | Regionale Geologie)
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Geowissenschaften (Bachelor of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Regionale Geologie (Prüfungsnummer: 88801)

(englischer Titel: Regional Geology)

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 3 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: SS 2022 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Anette Regelous

Geländeübung II (Prüfungsnummer: 88802)

(englischer Titel: Field exercise II)

Studienleistung, Hausarbeit, unbenotet, 2 ECTS
weitere Erläuterungen:
Bericht (max. 10 Seiten) und Portfolioprüfung

Erstablegung: SS 2022, 1. Wdh.: SS 2022 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Anette Regelous

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof