UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Simulationsmethoden in der Optik (PW)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Simulation methods in optics)
(Prüfungsordnungsmodul: Physics elective courses)

Modulverantwortliche/r: Norbert Lindlein
Lehrende: Norbert Lindlein


Start semester: SS 2017Duration: 1 semesterCycle: unregelmäßig
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung der wichtigsten optischen Simulationsmethoden, angefangen von der paraxialen Matrix-Methode über das Ray Tracing bis hin zu wellenoptischen Methoden wie die "Wave Propagation Method" für dicke Linsen oder die Berechnung der elektrischen Energiedichte im Fokus einer hochaperturigen Linse unter Berücksichtigung der Polarisation. Inhaltsangabe

  • 1. Paraxiale Matrixtheorie

  • 2. Ray tracing

  • 3. Aberrationen und Bewertung optischer Systeme

  • 4. Beugungsoptische Freiraumausbreitung

  • 5. Gauss Beams

  • 6. Wellenoptische Simulation optischer Systeme

  • 7. Simulation der Punktbildfunktion hochaperturiger optischer Systeme unter Berücksichtigung der Polarisation

  • 8. Wellenausbreitung in geschichteten Medien

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erläutern die wesentliche Inhalte der Vorlesung

  • wenden die Methoden auf konkrete Beispiele an


Studien-/Prüfungsleistungen:

Simulationsmethoden in der Optik (Prüfungsnummer: 871348)

(englischer Titel: Simulation methods in optics)

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Masterstudierende mit Studienbeginn ab Sommersemester 2015 können Prüfungen in deutscher Sprache nur mit Genehmigung des Prüfungsausschussvorsitzenden ablegen.
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch

Erstablegung: SS 2017, 1. Wdh.: SS 2017 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Norbert Lindlein

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof