UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Physikalisches Wahlfach: Einführung in die Röntgen- und Neutronenstreuung I (PW)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Elective Course in Physics: Introduction to X-Ray and Neutron Scattering I)
(Prüfungsordnungsmodul: Materialphysikalisches Wahlfach (Master))

Modulverantwortliche/r: Tobias Unruh
Lehrende: Tobias Unruh


Start semester: WS 2014/2015Duration: 1 semesterCycle: unregelmäßig
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Einführung in die Grundlagen zur Licht-, Röntgen- und Neutronenstreuung
  • Funktionsweise verschiedener Neutronenstreuinstrumente für elastische Streuung

  • Realisierung der Komponenten von Streuinstrumenten (Instrumentierung)

  • Kinematische Theorie der Röntgen- und Neutronenstrahlinterferenzen

  • Der Gitterfaktor: Teilchengrößenbestimmung, Spannungsanalyse mit Neutronen

  • Der Strukturfaktor: Einkristallstrukturanalyse, Experimentelle Bestimmung des Strukturfaktors, Das Phasenproblem und seine Lösung, Beispiele zur dynamischen Streutheorie

  • Kleinwinkelstreuung: Diffuse Kleinwinkelstreuung, Komplexe Interferenzeffekte bei kleinen Streuwinkeln, Kontrastvariation in der Kleinwinkelstreuung von Neutronen

Contents

  • Introduction to the basics of X-ray, light, and neutron scattering

  • Mode of operation of different neutron instruments for elastic scattering

  • Realization of components of neutron scattering instruments

  • Kinematic theory of X-ray and neutron beam interferences

  • The lattice factor: particle size determination, strain analysis by neutron diffraction

  • The structure factor: single crystal structure analysis, experimental determination of the structure factor, the phase problem and its solution

  • Implications for dynamic scattering theory

  • Small angle scattering: diffuse small angle scattering, complex interferences in the small angle regime, contrast variation

Lernziele und Kompetenzen:

Nach Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls sind die Studierenden in der Lage:

  • die kinematische Theorie der elastischen Neutronenstreuung vielfältig anzuwenden

  • die Funktionsweise von verschiedenen Neutronenstreuinstrumenten zu verstehen

  • die Eignung der unterschiedlichen Streumethoden zur Bestimmung von atomaren-, molekularen-, und partikulären Strukturen in komplexen Systemen zu bewerten

  • Röntgen- und Neutronendiffraktogramme von Pulver und Einkristallen zu analysieren

Literatur:

  • J. Fitter, T. Gutberlet, J. Katsaras (eds.), Neutron Scattering in Biology: Techniques and Applications (Biological and Medical Physics, Biomedical Engineering), Springer 2006, ISBN 3540291083
  • G. L. Squires, Introduction to the Theory of Thermal Neutron Scattering, Cambridge University Press / Dover Publications, 1978 / 1996. ISBN 0-486-69447-X

  • Max von Laue. Röntgenstrahlinterferenzen. Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main, 3rd edition, 1960

  • P. Luger, Modern X-Ray Analysis on Single Crystals, de Gruyter 1980, ISBN 3-110-068303-7

  • O. Kratky, O. Glatter. Small Angle X-Ray Scattering. Academic Press, London, 1982, ISBN 0-12-286280-5.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. 642#65#H
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Materialphysikalisches Wahlfach (Master))
Dieses Modul ist daneben auch in den Studienfächern "Materialphysik (Bachelor of Science)", "Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)", "Physik (Bachelor of Science)", "Physik (Master of Science)" verwendbar. Details

Studien-/Prüfungsleistungen:

Einführung in die Röntgen- und Neutronenstreuung I (Prüfungsnummer: 440176)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2014/2015
1. Prüfer: Tobias Unruh

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof