UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Integrierter Kurs AC (MSV-12N)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Spectroscopy and analytic methods in inorganic chemistry)
(Prüfungsordnungsmodul: Integrierter Kurs)

Modulverantwortliche/r: Marat Khusniyarov
Lehrende: Nicolai Burzlaff, Romano Dorta, Thomas Drewello, Marat Khusniyarov, Julien Bachmann, u.a.


Start semester: WS 2019/2020Duration: 2 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

It is recommended to finish the following modules before starting this module:

Biochemie und Molekularbiologie, Einführung in die Nanowissenschaften (WS 2018/2019)


Inhalt:

  • Röntgenbeugung & Röntgenstrukturanalyse: Grundlagen, Technik der Röntgenstrahlung, Symmetrie, Nomenklatur, Prinzipien und Anwendungen der Strukturlösung
  • UV/vis- und Schwingungsspektroskopie: Auswahlregeln, Symmetrie, Zeitskalen, chemische Information

  • Massenspektrometrie: Grundlagen und Aufbau eines Massenspektrometers, Ionisierungsmethoden, Trennungsmethoden

  • Spektroskopische und mikroskopische Untersuchung von Oberflächen: Optische Mikroskopie, Nahfeldmethoden, Elektronenmikroskopie, Rastersondenmethoden, Elektronenspektroskopie, Streuungsmethoden

  • ESR-Spektroskopie: Elektron-Zeeman-Effekt, Resonanzbedienung, Hyperfeinwechselwirkung, Delokalisierung und Spinpolarisation, Spindichte, Satelliten, g-Faktor, Elektron- und Kernspins, Bahndrehimpuls und Bahndrehmoment, Spin-Bahn-Kopplung, Magic Pentagon, Multispinsysteme, Nullfeldaufspaltung, Kramers- und Nicht-Kramers-Systeme, Rhombograme, isotrope und anisotrope Spektren/Systeme

  • Magnetochemie: Paramagnetismus und Diamagnetismus, magnetische Suszeptibilität, Pascalsche Inkremente, Curie- und Curie-Weiss-Gesetze, effektives magnetisches Moment, Sättigungsmagnetisierung, Brillouin-Funktion, ferromagnetische und antiferromagnetische Wechselwirkungen, van-Vleck-Gleichung, Bahndrehimpuls und Gesamtdrehimpuls, Spin-Bahn-Kopplung, Nullfeldaufspaltung, anisotrope magnetische Systeme, Temperaturunabhängiger Paramagnetismus, SQUID-Magnetometer, Spin-Crossover

  • NMR: NMR-Spektroskopie metallorganischer diamagnetischer Verbindungen in Lösung, chemische Verschiebung, Spin-Spin-Kopplung, Satelliten, Relaxation, COSY, HMQC

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • verstehen die Prinzipien, Anwendungsbereiche und Anwendungsobjekte der betrachteten Methoden.

  • wissen über den Zusammenhang zwischen den experimentellen Daten der betrachteten Methoden und der Komposition und den Eigenschaften der untersuchten Proben.

  • können die experimentellen Daten der betrachteten Methoden analysieren und damit auf die Komposition und Eigenschaften der Probe zurückgreifen.

  • können die experimentellen Daten für bestimmte Proben voraussagen.

Literatur:

  • W. Massa, Kristallstrukturbestimmung, 5. Auflage, Vieweg+Teubner, 2007;
  • E. de Hoffmann, V. Stroobant, Mass Spectrometry: Principles and Applications, Wiley, 2007;

  • H. Lueken, Magnetochemie, Teubner, 1999;

  • L. H. Gade, Koordinationschemie, Wiley, 1998 (2008);

  • J. R. Gispert, Coordination Chemistry, Wiley, 2008;

  • R. S. Drago, Physical Methods for Chemists, Saunders College Publishing, 1992;

  • L. Que, Physical Methods in Bioinorganic Chemistry, University Science Books, 2000;

  • Pavia, Lampman, Kriz, Vyvyan: Introduction to Spectroscopy, CENAGE learning, 5th ed.

  • Günther: NMR Spectroscopy, Wiley-VCH, 3rd ed, 2013

  • Pregosin: NMR in Organometallic Chemistry, Wiley-VCH, 2012, ISBN 978-3-527-33013-3

Bemerkung:

Verwendbarkeit des Moduls: B.Sc. Molecular Science (Vertiefungsrichtung: Nanoscience)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Molecular Science (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2013 | NatFak | Molecular Science (Bachelor of Science) | Vertiefungsrichtung Nano Science / Life Science | Vertiefungsrichtung Nano Science | Integrierter Kurs)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Integrierter Kurs angewandte Spektroskopie (Prüfungsnummer: 30511)

(englischer Titel: Integrated Course: Applied Spectroscopy)

Prüfungsleistung, schriftlich oder mündlich, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Alternativ-Prüfung gemäß Corona-Satzung!
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2020, 1. Wdh.: SS 2020
1. Prüfer: Marat Khusniyarov

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof