UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 

Fachmodul Geographie für Biologen (Teil 2)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Advanced Module Geography for Biologists Part 2)
(Prüfungsordnungsmodul: Fachmodul Geographie (Teil 2))

Modulverantwortliche/r: Rupert Bäumler, Achim Bräuning
Lehrende: Achim Bräuning, Thomas Mölg


Start semester: SS 2016Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Language: Deutsch

Lectures:

    • Grundvorlesung PG II: Klimatologie und Biogeographie (neue Prüfungsordnung 2012)
      (Vorlesung, 2 SWS, Thomas Mölg et al., Mon, 10:15 - 11:45, HS C; single appointment on 11.7.2016, 19:00 - 20:00, HS C; starting 11.4.2016)
  • Grundlagenvorlesung PG

    Für das Fachmodul Geographie für Biologen kann entweder das Modul PG1 (Wintersemester) oder das Modul PG 2 (Sommersemester) als Teil 1 eingebracht werden.


Inhalt:

Grundvorlesung PG I:
Grundlagen der Teilgebiete Geomorphologie und Bodengeographie unter Berücksichtigung von theoretischen Ansätzen und Konzepten, regionalen Fallbeispielen und Anwendungsbezügen, Vertiefung ausgewählter Themenfelder

Grundvorlesung PG II:
Grundlagen der Teilgebiete Biogeographie und Klimageographie unter Berücksichtigung von theoretischen Ansätzen und Konzepten, regionalen Fallbeispielen und Anwendungsbezügen, Vertiefung ausgewählter Themenfelder

Lernziele und Kompetenzen:

Grundvorlesung PG I:
Die Studierenden

  • definieren die Grundlagen der Geomorphologie und Bodengeographie

  • beschreiben physisch-geographischen Prozessabläufe und ihre Wechselwirkungen

  • kennen die Relevanz dieser physisch-geographischen Teilgebiete im Mensch-Umwelt-System.

Grundvorlesung PG II:
Die Studierenden

  • definieren die Grundlagen der Biogeographie und Klimageographie

  • beschreiben physisch-geographisch Prozessabläufe und ihre Wechselwirkungen

  • kennen die Relevanz dieser physisch-geographischen Teilgebiete im Mensch-Umwelt-System

Literatur:

Gebhardt, H., R. Glaser, U. Radtke & P. Reuber (Hrsg.) (20112): Geographie – Physische Geographie und Humangeographie. Heidelberg. Spektrum Akad. Verlag.
McKnight, T.L., D. Hess (2009): Physische Geographie. Pearson.
Strahler, A.H., A.N. Strahler (1999): Physische Geographie. Ulmer (UTB).


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Biologie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Biologie (Bachelor of Science) | Fachmodule | Nichtbiologische Fachmodule | Fachmodul Geographie (Teil 2))

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof