UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Introduction to Statistics and Statistical Programming (Stat)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Introduction to Statistics and Statistical Programming)

Modulverantwortliche/r: Christoph Richard
Lehrende: Christoph Richard


Start semester: SS 2019Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Keine.
Empfohlen wird die Teilnahme am Modul Stochastische Modellbildung im gleichen oder in einem vorherigen Semester.

Inhalt:

  • Einführung in die Statistik-Software R und elementares Programmieren
  • Beschreibende Statistik: Visualisierung und Kenngrößen kategorieller und metrischer Daten, qq-Plots, Kurvenanpassung, log- und loglog- Plots, robuste Verfahren

  • Schließende Statistik: Schätz- und Testverfahren: parametrische Tests, ausgewählte nichtparametrische Tests, exakte und asymptotische Konfidenzintervalle

  • Simulation: Zufallszahlen, Monte-Carlo

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden können

  • die grundlegenden Verfahren der beschreibenden und schließenden Statistik beschreiben und erläutern;

  • in einer Gruppe ihren Lösungsvorschlag für ein nicht triviales statistisches Problem angemessen erklären und alternative Lösungsvorschläge kritisch vergleichen;

  • statistische Standard-Auswertungen innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens mit dem Computer bearbeiten und dessen Ausgaben richtig interpretieren;

  • einfache statistische Simulationen durchführen;

  • zu einem Datensatz angemessene Fragen formulieren, adäquate statistische Verfahren zur Beantwortung dieser Fragen wählen und solche Verfahren am Computer umsetzen.

Literatur:

  • Vorlesungsskript zu diesem Modul
  • Rice: Mathematical Statistics and Data Analysis; Thomson, 2007

  • www.cran.r-project.org

Bemerkung:

Pflichtmodul oder Schlüsselqualifikation (unbenotet) in

  • B. Sc. Wirtschaftsmathematik

Wahlpflichtmodul oder Schlüsselqualifikation (unbenotet) in

  • B. Sc. Mathematik

Organisatorisches:

Theoretische Grundlagen des Stoffes werden in Vorlesungsform, der Umgang mit der Statistik-Software R in den Rechnerübungen vermittelt. Dies wird ergänzt durch wöchentliche Hausaufgaben, welche theoretische Fragestellungen und praktische Probleme beinhalten, die mit R zu lösen sind. Die Hausaufgaben werden in Übungsgruppen diskutiert.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. 643#65#H
    (Po-Vers. 2012 | NatFak | Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik (Master of Science) | Modulgruppen | MG1: Mathematische Modellierung und Systembiologie | Einführung in die Statistik mit Rechnerübungen)
  2. 643#65#H
    (Po-Vers. 2012 | NatFak | Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik (Master of Science) | Modulgruppen | MG2: Bioimaging und Biophysik | Einführung in die Statistik mit Rechnerübungen)
  3. 643#65#H
    (Po-Vers. 2012 | NatFak | Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik (Master of Science) | Modulgruppen | MG3: Biologische Strukturen und Prozesse | Einführung in die Statistik mit Rechnerübungen)
  4. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Nebenfach | Nebenfach Mathematik | Introduction to Statistics and Statistical Programming)
  5. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Nebenfach | Nebenfach Mathematik | Introduction to Statistics and Statistical Programming)
  6. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Master of Science) | Nebenfach | Nebenfach Mathematik | Vertiefungsmodul Mathematik)
  7. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Master of Science) | Nebenfach | Nebenfach Mathematik | Introduction to Statistics and Statistical Programming)
  8. Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics, Biophysics (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics, Biophysics (Master of Science) | Module Groups | MG1: Mathematical Modelling and Systems Biology | Introduction to Statistics and Statistical Programming)
  9. Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics, Biophysics (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics, Biophysics (Master of Science) | Module Groups | MG2: Bioimaging and Biophysics | Introduction to Statistics and Statistical Programming)
  10. Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics, Biophysics (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Integrated Life Sciences: Biology, Biomathematics, Biophysics (Master of Science) | Module Groups | MG3: Biological Structures and Processes | Introduction to Statistics and Statistical Programming)
  11. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach BWL))
  12. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach VWL))
  13. Mathematik (Bachelor of Science): ab 5. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Informatik))
  14. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach IuK))
  15. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Physik))
  16. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Astronomie))
  17. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Philosophie))
  18. Mathematik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Statistik)
  19. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Gesamtkonto | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Molekularbiologie))
  20. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach VWL (Volkswirtschaftslehre) | Module im 2. und 3. Studienjahr | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach VWL))
  21. Mathematik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach VWL (Volkswirtschaftslehre) | Module im 2. und 3. Studienjahr | Statistik)
  22. Mathematik (Bachelor of Science): ab 5. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach Informatik | Module im 2. und 3. Studienjahr | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Informatik))
  23. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach Informations- und Kommunikationtechnik | Module im 2. und 3. Studienjahr | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach IuK))
  24. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach Physik (experimentell) | Module im 2. und 3. Studienjahr | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Physik))
  25. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach Physik (theoretisch) | Module im 2. und 3. Studienjahr | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Physik))
  26. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach Philosophie | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Philosophie))
  27. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach BWL (Betriebswirtschaftslehre) | Module im 2. und 3. Studienjahr | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach BWL))
  28. Mathematik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach BWL (Betriebswirtschaftslehre) | Module im 2. und 3. Studienjahr | Statistik)
  29. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach Astronomie | Module im 2. und 3. Studienjahr | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Astronomie) (VmM))
  30. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach Molekularbiologie | Module im 2. und 3. Studienjahr | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Molekularbiologie))
  31. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Nebenfach Soziologie | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Soziologie))
  32. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Fachmodule Mathematik | Schlüsselqualifikationen | Introduction to Statistics and Statistical Programming)
  33. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Fachmodule Mathematik | Angewandte Mathematik | Introduction to Statistics and Statistical Programming)
  34. Technomathematik (Bachelor of Science): 6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Vertiefungsmodul Mathematik)
  35. Technomathematik (Bachelor of Science): 6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Fachmodule Mathematik | Module im 3. Studienjahr | Vertiefungsmodul Mathematik)
  36. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Fachmodule Mathematik | Module im 2. Studienjahr | Wahlmodule | Statistik (Stat))
  37. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) | Gesamtkonto | Fachmodule Mathematik | Module im 2. Studienjahr | Wahlmodule | Statistik (Stat))
  38. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) | Pflichtmodule Stochastik und Optimierung | Introduction to Statistics and Statistical Programming)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Introduction to Statistics and Statistical Programming (Prüfungsnummer: 80711)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [4], [5], [7], [8], [9], [10], [32], [33], [38])

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 3 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2019, 1. Wdh.: WS 2019/2020
1. Prüfer: Christoph Richard
Termin: 17.09.2019, 09:30 Uhr, Ort: PC-Pool 1, Cauerstr. 11
Termin: 11.02.2020, 09:30 Uhr, Ort: PC-Pool 1, Cauerstr. 11
Termin: 08.10.2020, Ort: Praktikumsraum 1,2, oder PC-Pool Cauerstr. 11
Termin: 26.02.2021, Ort: 09.30-11.00, Cauerstr. 11, 00.237-128 (Praktikumsraum 2)

Introduction to Statistics and Statistcal Programming (Prüfungsnummer: 80712)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [4], [5], [7], [8], [9], [10], [32], [33], [38])

Studienleistung, Übungsleistung, unbenotet, 2 ECTS
weitere Erläuterungen:
Bearbeitung wöchentlicher Übungsaufgaben

Erstablegung: SS 2019
1. Prüfer: Christoph Richard

Introduction to Statistics and Statistical Programming (Prüfungsnummer: 717462)

(englischer Titel: Introduction to Statistics and Statistical Programming)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [6], [11], [12], [13], [14], [15], [16], [17], [19], [20], [22], [23], [24], [25], [26], [27], [29], [30], [31], [34], [35])

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Englisch

Erstablegung: SS 2019, 1. Wdh.: WS 2019/2020
1. Prüfer: Christoph Richard

Einführung in die Statistik mit Rechnerübungen (Prüfungsnummer: 80701)

(englischer Titel: Examination (Klausur) on Introduction to Statistics with Computer Exercises)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [2], [3])

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Englisch

Erstablegung: SS 2019, 1. Wdh.: WS 2019/2020
1. Prüfer: Christoph Richard
Termin: 17.09.2019, 09:30 Uhr, Ort: PC-Pool 1
Termin: 11.02.2020, 09:30 Uhr, Ort: Cauerstr. 11, PC-Pool 1

Statistik (Prüfungsnummer: 48951)

(englischer Titel: Statistics)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [18], [21], [28], [36], [37])

Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Englisch

Erstablegung: SS 2019, 1. Wdh.: WS 2019/2020
1. Prüfer: Christoph Richard
Termin: 17.09.2019, 09:30 Uhr, Ort: PC-Pool 1, Cauerstr. 11
Termin: 11.02.2020, 09:30 Uhr, Ort: PC-Pool 1, Cauerstr. 11

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof