UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Modellierung, Optimierung und Simulation von Energiesystemen (MOSES)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Modeling, Optimization and Simulation of Energy Systems)

Modulverantwortliche/r: Marco Pruckner
Lehrende: Marco Pruckner


Start semester: WS 2016/2017Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

In der Vorlesung werden systemtechnische Planungs- und Analysemethoden behandelt, die zur Lösung komplexer und interdisziplinärer Entscheidungs-aufgaben in der Energiewirtschaft verwendet werden. Dabei werden die wichtigsten Methoden und Verfahren anhand praktischer Fragestellungen aus der energiepolitischen Planung vermittelt und die Bewältigung technisch-ökonomischer Probleme verdeutlicht.

Übersicht der Vorlesungsinhalte:

  • Einführung in die Energiewirtschaft und Systemtechnik

  • Systemtechnische Methoden der Energieplanung (Datenanalyse, Optimierungs- und Simulationstechniken, Allgemeine Gleichgewichts-modelle, Behandlung von Unsicherheiten)

  • Energiemodelle (Nachfragemodelle, Modelle regionaler und nationaler Energieversorgungssysteme)

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden erwerben

Kenntnisse in Methoden zur Modellierung und Bewertung von komplexen Energiesystemen
Kenntnisse energiewirtschaftlicher Planungsmethoden

Literatur:

Vorlesungsskript wird ausgegeben

Organisatorisches:

Persönliche Anmeldung erforderlich! Begrenzte Teilnehmerzahl.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science) | Wahlfächer | Technische Wahlfächer (aus dem Angebot der Technischen Fakultät frei wählbar))
  2. Energietechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015w | TechFak | Energietechnik (Master of Science) | Gesamtkonto | Wahlmodul aus den Modulen der technischen und naturwissenschaftlichen Fakultät)
  3. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Vertiefung Informatik I und II | Vertiefungsmodul Kommunikationssysteme)
  4. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Vertiefung Informatik I und II | Vertiefungsmodul Kommunikationssysteme)
  5. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Kommunikationssysteme)
  6. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Kommunikationssysteme)
  7. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Master of Science) | Wahlpflichtbereich | Säule der systemorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Kommunikationssysteme)
  8. Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2016s | TechFak | Informations- und Kommunikationstechnik (Master of Science) | Wahlbereiche, Praktika, Seminar, Masterarbeit | Wahlmodule aus dem Angebot der Technischen Fakultät oder der Naturwissenschaftlichen Fakultät)
  9. International Information Systems (IIS) (Master of Science)
    (Po-Vers. 2014w | Informatics | Informatics Electives | Extension Courses)
  10. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Module des Nebenfachs | Nebenfach Informatik | Vertiefungsmodule | Vertiefungsmodul Kommunikationssysteme)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Modellierung, Optimierung und Simulation von Energiesystemen (Prüfungsnummer: 858896)

(englischer Titel: Modeling, Optimization and Simulation of Energy Systems)

Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Modulprüfung besteht aus:
  • unbenotete Studienleistung, zu erwerben durch erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (es sind alle Übungsaufgaben zu bearbeiten)

  • mündliche Prüfung im Umfang von 30 Minuten

Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2016/2017, 1. Wdh.: SS 2017
1. Prüfer: Marco Pruckner

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof