UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Bachelorseminar (BaSe)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Dozenten
Lehrende: Dozenten


Start semester: WS 2016/2017Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Module der GOP
(Empfohlen sind sichere Kenntnisse mit den Inhalten der Module, auf die das Bachelor-Seminar aufbaut.)

Inhalt:

  • Das Bachelor-Seminar dient als methodische und arbeitstechnische Vorbereitung für die anschließend abzulegende Bachelorarbeit.
  • Die aktuellen Themen werden zeitnah von den Dozenten/Innen bekannt gegeben.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erarbeiten sich vertiefende Fachkompetenzen in einem Teilgebiet der Mathematik;

  • analysieren Fragestellungen und Probleme aus dem gewählten Teilgebiet der Mathematik und lösen diese mit wissenschaftlichen Methoden;

  • verwenden relevante Präsentations- und Kommunikationstechniken, präsentieren mathematische Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form und diskutieren diese kritisch;

  • tauschen sich untereinander und mit den Dozenten über Informationen, Ideen, Probleme und Lösungen auf wissenschaftlichem Niveau aus.

Literatur:

Die zugrundeliegenden Vortragsunterlagen werden vom jeweiligen Dozenten im Voraus (bei der Vorbesprechung) bekannt gegeben.

Bemerkung:

Pflichtmodul in

  • B. Sc. Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik

Organisatorisches:

Die Präsentation des Stoffes erfolgt durch Vorträge der Seminarteilnehmer.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Fachmodule Mathematik | Bachelor-Seminar)
  2. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Fachmodule Mathematik | Bachelorarbeit | Bachelorseminar)
  3. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Bachelorprüfung | Bachelor-Seminar)
  4. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Technomathematik (Bachelor of Science) | Bachelorseminar, Bachelorarbeit | Bachelorseminar)
  5. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) | Bachelorprüfung | Bachelor-Seminar)
  6. Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Wirtschaftsmathematik (Bachelor of Science) | Bachelorseminar)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Bachelorseminar (Prüfungsnummer: 795794)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [3], [5])

Untertitel: Algebra
Studienleistung, Referat, Dauer (in Minuten): 90, unbenotet

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer: Peter Fiebig

Bachelorseminar (Prüfungsnummer: 673674)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [2], [4], [6])

Untertitel: Algebra
Studienleistung, Seminararbeit+Vortrag, Dauer (in Minuten): 90, unbenotet

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer: Peter Fiebig

Bachelorseminar (Prüfungsnummer: 258896)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [3], [5])

Untertitel: Diskrete Optimierung
Studienleistung, Referat, Dauer (in Minuten): 90, unbenotet

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer: Frauke Liers

Bachelorseminar (Prüfungsnummer: 363956)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [2], [4], [6])

Untertitel: Diskrete Optimierung
Studienleistung, Seminararbeit+Vortrag, Dauer (in Minuten): 90, unbenotet

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer: Frauke Liers

Bachelorseminar (Prüfungsnummer: 442026)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [3], [5])

Untertitel: Nichtlineare Optimierung
Studienleistung, Referat, Dauer (in Minuten): 90, unbenotet

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer: Wolfgang Achtziger

Bachelorseminar (Prüfungsnummer: 315743)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [2], [4], [6])

Untertitel: Nichtlineare Optimierung
Studienleistung, Seminararbeit+Vortrag, Dauer (in Minuten): 90, unbenotet

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer: Wolfgang Achtziger

Bachelorseminar (Prüfungsnummer: 231518)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [1], [3], [5])

Untertitel: Numerische Lineare Algebra
Studienleistung, Referat, Dauer (in Minuten): 90, unbenotet, 5 ECTS
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer: Peter Knabner

Bachelorseminar (Prüfungsnummer: 132733)

(englischer Titel: Bachelor's seminar)

(diese Prüfung gilt nur im Kontext der Studienfächer/Vertiefungsrichtungen [2], [4], [6])

Untertitel: Numerische Lineare Algebra
Studienleistung, Seminararbeit+Vortrag, unbenotet, 5 ECTS

Erstablegung: WS 2016/2017
1. Prüfer: Peter Knabner

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof