UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Einführung in die Biomedizinische Technik (EBMT) (PW MedImg)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Introduction to Biomedical Engineering (EBMT))

Modulverantwortliche/r: Bernhard Hensel
Lehrende: Bernhard Hensel


Start semester: SS 2018Duration: 1 semesterCycle: unregelmäßig
Präsenzzeit: 25 Std.Eigenstudium: 50 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

In der Vorlesung werden diagnostische Methoden der Medizintechnik behandelt. Zu diesen zählen die bildgebenden Verfahren mittels Ultraschallwellen und Röntgenstrahlen bis zur Tomographie, sowie die Magnetresonanzbildgebung. Weiterhin werden Methoden zur Analyse bioelektrischer Signale behandelt, hauptsächlich das Elektrokardiogramm und das Elektroenzephalogramm. In geringerer Detailtiefe wird auch die mit dem EKG zusammenhängende Elektrotherapie des Herzens mittels Herzschrittmachern und Defibrillatoren behandelt.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erläutern die wesentliche Inhalte der Vorlesung

  • wenden die Methoden auf konkrete Beispiele an


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Physics (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2015s | NatFak | Physics (Master of Science) | Master's examination | Physics elective courses)
  2. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Physik | Wahlpflichtbereich | Weitere Module aus dem Wahlpflichtbereich 1)
  3. Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Physik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) | Module Fachwissenschaft Physik | Wahlpflichtbereich | Weitere Module aus dem Wahlpflichtbereich 1)
  4. Physik (Bachelor of Science): ab 5. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Physik (Bachelor of Science) | alte Prüfungsordnungen | Bachelorprüfung | Physikalische Wahlfächer)
  5. Physik (Bachelor of Science): ab 5. Semester
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Physik (Bachelor of Science) | Regulärer Bachelorstudiengang | Module des 3. bis 6. Fachsemesters | Physikalische Wahlfächer)
  6. Physik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Physik (Master of Science) | Masterprüfung | Physikalische Wahlfächer)
  7. Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Bachelor of Science): ab 5. Semester
    (Po-Vers. 2007 | NatFak | Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Bachelor of Science) | Bachelorprüfung | Physikalische Wahlfächer)
  8. Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Bachelor of Science): ab 5. Semester
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Bachelor of Science) | Bachelorprüfung | Physikalische Wahlfächer)
  9. Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Master of Science) | Masterprüfung | Physikalische Wahlfächer)
  10. Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2015s | NatFak | Physik mit integriertem Doktorandenkolleg (Master of Science) | Masterprüfung | Physics elective courses)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Einführung in die Biomedizinische Technik (EBMT) (Prüfungsnummer: 149391)

(englischer Titel: Introduction to Biomedical Engineering (EBMT))

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 15, benotet, 2.5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Masterstudierende mit Studienbeginn ab Sommersemester 2015 können Prüfungen in deutscher Sprache nur mit Genehmigung des Prüfungsausschussvorsitzenden ablegen.

Erstablegung: SS 2018, 1. Wdh.: SS 2018 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Bernhard Hensel

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof