UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Programming Techniques for Supercomputers (Lecture) (PTfS)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Programming Techniques for Supercomputers (Lecture))

Modulverantwortliche/r: Gerhard Wellein
Lehrende: Gerhard Wellein


Start semester: SS 2016Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Programmierkenntnisse in C/C++ oder Fortran

Inhalt:

  • Einführung in die Architektur moderner Supercomputer
  • Einzelprozessoroptimierung (inkl. Speicherhierarchien)

  • Konzepte des Parallelen Rechnens

  • Effiziente „Shared-Memory“ Parallelisierung für (OpenMP)

  • Spezifische Parallelisierungsansätze für Mehrkernprozessoren

  • Effiziente „Distributed-Memory“ Parallelisierung (MPI)

  • Hybrider Programmieransatz

  • GPU computing

  • Serielle und parallele Perfomancemodellierung

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben einen umfassenden Überblick über die effiziente Programmierung moderner Supercomputer für numerische Simulationen

  • erlernen moderne Optimierungs- und Parallelisierungsstrategien inklusiver begleitender, zielgerichteter Performancemodellierung

  • erhalten einen Einblick in neuartige Programmiertechniken und alternativen Supercomputerarchitekturen.

  • sind in der Lage einfache numerische Methoden auf gängigen Parallelrechnern effizient zu implementieren

Literatur:

  • G. Hager and G. Wellein: Introduction to High Performance Computing for Scientists and Engineers. CRC Computational Science Series, 2010. ISBN 978-1439811924
  • J. Hennessy and D. Patterson: Computer Architecture. A Quantitative Approach. Morgan Kaufmann Publishers, Elsevier, 2003. ISBN 1-55860-724-2


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. 123#67#H
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Computational Engineering (Master of Science with Honours) | Masterprüfung | Wahlpflichtbereich Informatik | Programmiertechniken für Supercomputer)
  2. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science)
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science) | Masterprüfung | Wahlpflichtbereich Informatik | Programmiertechniken für Supercomputer-V / Programming Techniques for Supercomputers-V)
  3. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Master of Science) | Wahlpflichtbereich Informatik | Wahlpflichtbereich Informatik)
  4. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Vertiefung Informatik I und II | Vertiefungsmodul Systemsimulation)
  5. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2013 | TechFak | Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Vertiefung Informatik I und II | Vertiefungsmodul Systemsimulation)
  6. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Systemsimulation)
  7. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | TechFak | Informatik (Bachelor of Science) | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Systemsimulation)
  8. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Master of Science) | Wahlpflichtbereich | Säule der theoretisch orientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Systemsimulation)
  9. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2015w | NatFak | Mathematik (Bachelor of Science) | Module des Nebenfachs | Nebenfach Informatik | Vertiefungsmodule | Vertiefungsmodul Systemsimulation)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Programming Techniques for Supercomputers (Lecture) (Prüfungsnummer: 37403)

(englischer Titel: Programming Techniques for Supercomputers (Lecture))

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Mündliche Prüfung (30 Min) / Oral Exam (30 Mins)

Erstablegung: SS 2016, 1. Wdh.: WS 2016/2017
1. Prüfer: Gerhard Wellein
Termin: 12.10.2017, 11:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 19.03.2018, 13:00 Uhr, Ort: 2.049 - RRZE: 2nd floor

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof