UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Werkstoffe der Elektronik in der Medizin (WEM)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Materials of electronics in the medicine)

Modulverantwortliche/r: Miroslaw Batentschuk
Lehrende: Miroslaw Batentschuk, Albrecht Winnacker


Start semester: SS 2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Meilensteine in der Medizin.
Funktionsweise von diversen Systemen zur Diagnostik und daraus folgende Anforderungen an Werkstoffe für Detektoren.
Herstellung und Optimierung von Werkstoffen für Detektoren in bildgebenden Systemen (Röntgen- und Ultraschall-Diagnostik).
Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Halbleitern und Isolatoren (praxisorientierte Aspekte).
Laser in der Medizin: Funktionsweise und Materialien.
Elektroden und Beschichtung von Herzklappen.
Bestrahlung mit Schwerionen in der Krebsmedizin, Materialien und Methoden.
Leuchten im medizinischen Arbeitsbereich: Anforderungen, Materialien, neueste Entwicklungen.
Organische und anorganische Leuchtstoffe für Nano-Biomarker.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erwerben fundierte Kenntnisse zur Herstellung und Optimierung von Werkstoffen für Detektoren in diversen Diagnostik-Systemen.

  • verstehen Grundlagen von Technologieschritten bei der Herstellung von Detektoren.

  • erkennen prinzipielle Probleme und Grenzen bei der Entwicklung von neuen Materialien für die Medizin.

  • sind in der Lage Forschungsarbeiten zur Entwicklung von neuen Werkstoffen für die Medizin zu planen.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung "Medizinelektronik" | M7 Vertiefungsfächer der Medizintechnik I | M7.5 Auswahl: Vertiefungsfächer der Medizintechnik I | Werkstoffe der Elektronik in der Medizin)
  2. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung "Medizinische Gerätetechnik, Produktionstechnik und Prothetik" | M7 Vertiefungsfächer der Medizintechnik I | M7.2 Auswahl: Vertiefungsfächer der Medizintechnik I | Werkstoffe der Elektronik in der Medizin)
  3. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2013 | Studienrichtung Medizinelektronik | M5 Medizintechnische Vertiefungsmodule (MEL))
  4. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2013 | Studienrichtung Medizinische Produktionstechnik, Gerätetechnik und Prothetik | M5 Medizintechnische Vertiefungsmodule (GPP))

Studien-/Prüfungsleistungen:

Werkstoffe der Elektronik in der Medizin (Prüfungsnummer: 75601)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016
1. Prüfer: Miroslaw Batentschuk
Termin: 30.07.2015, 16:00 Uhr, Ort: H 7 TechF
Termin: 24.02.2017, 10:30 Uhr, Ort: SR 3.71

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof