UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Ereignisgesteuerte Systeme (EGS)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Michael Glaß
Lehrende: Michael Glaß


Startsemester: WS 2013/2014Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:


Lernziele und Kompetenzen:


Verstehen
  • Die Studierenden erläutern grundlegende Techniken zur Modellierung diskreter, ereignisgesteuerter Systeme, zeigen deren Vor- und Nachteile auf und vergleichen diese bezüglich Ihrer Mächtigkeit.
Anwenden
  • Die Studierenden wenden Modellierungs- und Analysetechniken aus dem Bereich endlicher Automaten, Petri-Netze, Markov-Ketten auf komplexe Systeme an.
  • Die Studierenden setzen die Modellierung und Analyse eines Systems mit einem konkreten Entwurfswerkzeug um.

Bemerkung:

auch für Computational Engineering und I&K


Weitere Informationen:

www: http://www12.informatik.uni-erlangen.de/edu/egs/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design)
  2. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design)
  3. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der systemorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design)
  4. Informatik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der systemorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Hardware-Software-Co-Design (im Studienschwerpunkt Informatik in der Fahrzeugtechnik))
  5. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 3. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung - Pflichtmodule | Ereignisgesteuerte Systeme)
  6. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 3. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung - Pflichtmodule | Ereignisgesteuerte Systeme)
  7. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung "Medizinische Bild- und Datenverarbeitung" | M2 Ingenieurswissenschaftliche Kernfächer I | Ereignisgesteuerte Systeme)
  8. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2013 | Studienrichtung Medizinische Bild- und Datenverarbeitung | M2 Ingenieurwissenschaftliche Kernmodule (BDV))

Studien-/Prüfungsleistungen:

Ereignisgesteuerte Systeme (Vorlesung mit Übungen) (Prüfungsnummer: 35401)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: SS 2014
1. Prüfer: Jürgen Teich
Termin: 19.03.2014, 08:00 Uhr, Ort: K 1 TechF
Termin: 16.09.2014
Termin: 23.03.2015, 10:30 Uhr, Ort: K 1 TechF
Termin: 23.09.2015, 08:00 Uhr, Ort: H 10 TechF

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof