UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Produktionsprozesse in der Elektronik (PRIDE 2)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Jörg Franke
Lehrende: Assistenten


Start semester: SS 2014Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Die Vorlesung Produktionsprozesse in der Elektronik (vormals Produktion in der Elektronik 2) behandelt die für die Produktion von elektronischen Baugruppen notwendigen Prozesse, Technologien und Materialien entlang der gesamten Fertigungskette. Dabei wird ausgehend vom Layoutentwurf der Leiterplatte auf die Prozessschritte zur fertigen elektronischen Baugruppe eingegangen. Zudem werden die notwendigen Aspekte der Qualitätssicherung und Materiallogistik und auch das Recycling behandelt. Ergänzend werden die Fertigungsverfahren für MEMS und Solarzellen sowie für flexible und dreidimensionale Schaltungsträger betrachtet. Die Übung findet im Rahmen von mehreren Exkursionen zu verschiedenen Unternehmen der Elektronikproduktion statt.
Die Studierenden

  • lernen die wesentlichen Prozessschritte zur Herstellung elektronischer Baugruppen (von der Leiterplatte bis zum fertigen Produkt) intensiv kennen.

  • können mit diesem Wissen Konzepte für effiziente Fertigungsketten der Elektronikproduktion unter Berücksichtigung technologischer sowie produktionstechnischer Aspekte ableiten.

  • lernen die in der Elektronikproduktion eingesetzten lasergestützten Fertigungstechnologien detailliert kennen und sind in der Lage, mit den vermittelten Kenntnissen Konzepte für den Aufbau einer lasergestützten Fertigung von Elektronikkomponenten zu entwickeln.

Literatur:

gleichnamiges Vorlesungsskript und die darin enthaltenen Hinweise auf weiterführende Literatur.

Organisatorisches:

Prüfung:
schriftlich, 90 min. zusammen mit den Inhalten der Übung zu Produktionsprozesse in der Elektronik

(bitte Anmeldung zur Prüfung auf MeinCampus und per E-Mail bei Dipl.-Ing. Michael Pfeffer )


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Berufspädagogik Technik (Master of Education): 3-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Wahlpflichtmodule (Vertiefungsmodule) | Produktionsprozesse in der Elektronik)
  2. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  3. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  4. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  5. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  6. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Modulgruppe 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionsprozesse in der Elektronik)
  7. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Modulgruppe 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  8. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Modulgruppe 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionsprozesse in der Elektronik)
  9. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Fertigungstechnik | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Fertigungstechnik | Modulgruppe 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  10. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  11. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  12. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.1 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  13. Maschinenbau (Master of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Vertiefungsmodul 5.2 Rechnerintegrierte Produktionssysteme | Produktionprozesse in der Elektronik)
  14. Maschinenbau (Master of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2013 | Studienrichtung International Production Engineering and Management | Masterprüfung | Wahlpflichtmodule)
  15. Maschinenbau (Master of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2013 | Studienrichtung International Production Engineering and Management | Masterprüfung | Vertiefungsmodul)
  16. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Wahlpflichtmodule (für alle Studierende des Bachelorstudiums, die vor 01. Oktober 2012 Wahlpflichtmodule begonnen haben) | Wahlpflichtmodule | Katalog | Produktionsprozesse in der Elektronik)
  17. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflichtmodule (für alle Studierende des Bachelorstudiums, die vor 01. Oktober 2012 Wahlpflichtmodule begonnen haben) | Wahlpflichtmodule | Katalog | Produktionsprozesse in der Elektronik)
  18. Mechatronik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflichtmodule | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik)
  19. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtmodule | Katalog | Produktionsprozesse in der Elektronik)
  20. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Vertiefungsrichtungen | Produktionssysteme | Produktionsprozesse in der Elektronik)
  21. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Vertiefungsrichtungen | Mikroproduktionstechnik und MID | Produktionsprozesse in der Elektronik)
  22. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2012 | Masterprüfung | M1-M2 Vertiefungsrichtungen | 10 Fertigungsautomatisierung und Kunststofftechnik)
  23. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Maschinenbau | Wahlpflicht- und Vertiefungsmodul Modulgruppe 5 | Vertiefungsmodul Modulgruppe 5 | Produktionsprozesse in der Elektronik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Produktionsprozesse in der Elektronik (Vorlesung + Übung) (Prüfungsnummer: 71221)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2014, 1. Wdh.: WS 2014/2015
1. Prüfer: Jörg Franke
Termin: 30.09.2014, 18:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 23.03.2015, 08:00 Uhr, Ort: Audimax ER
Termin: 08.10.2015, 08:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 05.04.2016, 08:00 Uhr, Ort: H 7 TechF

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof