UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Kommunikationsstrukturen (KOST)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Communication Structures)

Modulverantwortliche/r: Albert Heuberger
Lehrende: Jürgen Frickel


Start semester: WS 2013/2014Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 60 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung „Kommunikationselektronik“ sind die Studierenden in der Lage die Konzepte und Verfahren drahtloser und drahtgebundener Kommunikationssysteme anzuwenden. Die Studierenden lernen die Funktionsweise und den Einsatzzweck diverser Komponenten wie z.B. Analog-Digital-Umsetzer oder Mikrocontroller zu verstehen. Desweiteren analysieren Sie analoge und digitale Bauelemente wie z.B. Filter, Mischer und Oszillatoren.

Bemerkung:

Vorlesung für Lehramtstudenten: 2 SWS


Weitere Informationen:

Keywords: Kommunikationselektronik, Informationstechnik, Kommunikationsstrukturen, Rechnerverbindunsstrukturen
www: http://www.like.eei.uni-erlangen.de/lehre/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Kommunikationsstrukturen)
  2. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Studienrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik | Kommunikationsstrukturen)
  3. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2010 | Masterprüfung | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Kommunikationsstrukturen)
  4. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Mikroelektronik | Vertiefungsmodule Mikroelektronik | Kommunikationsstrukturen)
  5. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Informationstechnik | Vertiefungsmodule Informationstechnik | Kommunikationsstrukturen)
  6. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen | Studienrichtung Mikroelektronik | Vertiefungsmodule (Wahlpflichtmodule) Mikroelektronik | Kommunikationsstrukturen)
  7. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen | Studienrichtung Informationstechnik | Vertiefungsmodule (Wahlpflichtmodule) Informationstechnik | Kommunikationsstrukturen)
  8. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science): 1-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Mikroelektronik | Vertiefungsmodule Mikroelektronik | Kommunikationsstrukturen)
  9. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science): 1-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Informationstechnik | Vertiefungsmodule Informationstechnik | Kommunikationsstrukturen)
  10. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Nebenfach | Nebenfach Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik | Mikroelektronik | Kommunikationsstrukturen)
  11. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 4-5. Semester
    (Po-Vers. 2008 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | 1.-2. Ingenieurwissenschaftliches Wahlpflichtmodul | Kommunikationsstrukturen)
  12. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 4-5. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | weiterer Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Wahlbereich | 1.-2. Ingenieurwissenschaftliches Wahlpflichtmodul | Kommunikationsstrukturen)
  13. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | Wahlpflicht- und Vertiefungsmodul Modulgruppe 5 | Wahlpflichtmodul Modulgruppe 5 | Kommunikationsstrukturen)
  14. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Ingenieurwissenschaftliche Studienrichtungen | Studienrichtung Informations- und Kommunikationssysteme | 2.+3. Wahlpflichtmodul | Kommunikationsstrukturen)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Kommunikationsstrukturen (Prüfungsnummer: 68011)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: SS 2014
1. Prüfer: Jürgen Frickel
Termin: 27.03.2015, 11:00 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 07.10.2015, 10:00 Uhr, Ort: S1 LIKE (Am Wolfsmantel 33)

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof