UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Physikalisches Experimentieren 2 (Materialphysik) (PE-MAT2)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Advanced Laboratory Course in Materials Physics)

Modulverantwortliche/r: Lutz Hammer, Dozenten der experimentellen Physik
Lehrende: Lutz Hammer, Tutoren


Start semester: WS 2019/2020Duration: 1 semesterCycle: jährlich (WS)
Präsenzzeit: 90 Std.Eigenstudium: 60 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Komplexe physikalische Experimente zu grundlegenden Effekten und Methoden der modernen Physik werden durchgeführt und ausgewertet.
Es sind insgesamt 5 von den Studierenden auswählbare Versuche aus dem Bereich der kondensierten Materie zu absolvieren.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • arbeiten sich in kurzer Zeit in spezielle Arbeitsgebiete und Techniken ein

  • gehen mit komplexeren Messaufbauten um

  • bedienen moderne, in der Physik verbreitete Messinstrumente

  • planen Experimente und führen die Messungen zielgerichtet durch

  • werten die Messergebnisse mit Rechner-Unterstützung aus und stellen sie dar

  • bewerten und hinterfragen die Messergebnisse

  • erstellen eigenständig einen Bericht entsprechend den Standards der guten wissenschaftlichen Praxis

  • können in Gruppen kooperativ und verantwortlich arbeiten


Weitere Informationen:

www: http://www.fp.fkp.uni-erlangen.de/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Ergänzende Modulstudien Physik (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2017w | NatFak | Ergänzende Modulstudien Physik (keine Abschlussprüfung angestrebt bzw. möglich) | Gesamtkonto | Physikalisches Experimentieren 2 für Studierende der Materialphysik)
  2. Materialphysik (Bachelor of Science): ab 5. Semester
    (Po-Vers. 2010 | NatFak | Materialphysik (Bachelor of Science) | Module des 3. bis 6. Fachsemesters | Physikalisches Experimentieren 2 für Studierende der Materialphysik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Physikalisches Experimentieren 2 (Prüfungsnummer: 70711)
Prüfungsleistung, Praktische Prüfung/Test, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Durchführung (unbenotet) und abschließende gemeinsame Dokumentation von fünf Versuchen in Form einer Protokollsammlung (benotet) im Umfang von ca. 100 Seiten. Es besteht die Möglichkeit, die Dokumentation einzelner Versuche vorab zur Zwischenevaluation einzureichen.

Erstablegung: WS 2019/2020
1. Prüfer: Lutz Hammer

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof