UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Organisation und Qualitätskontrolle im modernen Software Engineering – Option B (OrgB-SWE)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Francesca Saglietti
Lehrende: Francesca Saglietti, Marc Spisländer, Sven Söhnlein


Start semester: SS 2013Duration: 2 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Die Vorlesung bietet eine umfassende Übersicht analytischer und organisatorischer Verfahren des modernen Software Engineering. Je nach gewähltem Seminar werden entweder Themen über zahlreiche Design Patterns bzw. Anti-Patterns behandelt oder Themen, die in die moderne Kryptografie einführen.

Lernziele und Kompetenzen:

  • Über die analytischen Verfahren hinaus erlernen die künftigen Software-Ingenieure auch wesentliche Aspekte des Projektmanagements (Teamkoordination, Kostenschätzung, menschliche Faktoren) sowie ein breites Instrumentarium zur Messung quantitativer Indikatoren.
  • Im Seminar Design Patterns und Anti-Patterns werden die Studenten zum einen mit zahlreichen in der Praxis bewährten Entwurfsmustern vertraut gemacht, und zum anderen lernen sie typische Fehler, die während des gesamten Lebenszyklus' eines Software-Systems auftreten können, zu erkennen und zu beheben.

  • Im Seminar Einführung in die Kryptografie lernen die Studenten unterschiedlichen Verfahren zur digitalen Identifikation, Signierung und Verschlüsselung richtig einzusetzen und ihre Sicherheit zu bewerten.

  • Beide Seminare vermitteln Kenntnisse in der selbständigen Vorbereitung eines wissenschaftlichen Vortrages, in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse, in der Teilnahme an der Diskussion und in der kritischen Auseinandersetzung mit anderen Vortragenden.

Literatur:

  • Lehrbuch der Softwaretechnik (Band 1), Helmut Balzert, 2000
  • Entwurfsmuster: Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software, Erich Gamma und Richard Helm und Ralph Johnson und John Vlissides, Addison-Wesley-Verlag, 2010

  • Einführung in die Kryptographie, Johannes Buchmann, Springer Verlag, 2010


Weitere Informationen:

www: http://www11.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Software Engineering)
  2. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Software Engineering)
  3. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtbereich | Säule der softwareorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsmodul Software Engineering)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Organisation und Qualitätskontrolle im modernen Software Engineering (mit Seminar Design Patterns und Anti-Patterns) (Prüfungsnummer: 152768)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Bewertung der Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus 1/2 30-minütige schriftliche Prüfung über die Grundlagen des Software Engineering (Teil Organisation und Qualitätskontrolle), 1/4 Seminarvortrag, und 1/4 15-minütige mündliche Prüfung über Seminarthemen. Die Anwesenheit im Seminar wird vorausgesetzt.

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Francesca Saglietti
Termin: 26.09.2013, 14:00 Uhr, Ort: H 6 TechFTermin: 26.09.2013, 14:00 Uhr, Ort: H 6 TechF

Organisation und Qualitätskontrolle im modernen Software Engineering (mit Seminar Einführung in die Kryptografie) (Prüfungsnummer: 755863)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Bewertung der Prüfungsleistung setzt sich zusammen aus 1/2 30-minütige schriftliche Prüfung über die Grundlagen des Software Engineering (Teil Organisation und Qualitätskontrolle), 1/4 Seminarvortrag, und 1/4 15-minütige mündliche Prüfung über Seminarthemen. Die Anwesenheit im Seminar wird vorausgesetzt.

Erstablegung: WS 2013/2014, 1. Wdh.: SS 2014
1. Prüfer: Francesca Saglietti
Termin: 26.09.2013, 14:00 Uhr, Ort: H 6 TechFTermin: 26.09.2013, 14:00 Uhr, Ort: H 6 TechF

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof