UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

eHealth (MedInfeHealth)5 ECTS
(englische Bezeichnung: eHealth)

Modulverantwortliche/r: Wolfgang Rödle
Lehrende: Wolfgang Rödle


Startsemester: SS 2019Dauer: 1 SemesterTurnus: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 120 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • eHealth
      (Vorlesung mit Übung, Wolfgang Rödle, Mi, 10:15 - 11:45, 1.020, (außer Mi 3.7.2019); Einzeltermin am 3.7.2019, 10:15 - 11:45, 1.024, (außer Mi 3.7.2019))

Inhalt:

Gesundheitstelematik ist ein Anwendungsbezogener Sektor von Telematikanwendungen im Gesundheitswesen. Telematikanwendungen dienen der Ermittlung, Speicherung, Verarbeitung und Vernetzung von Daten und Informationen.

Deutschlandweit möchte man Kliniken, Apotheken, Arztpraxen und weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens digital (z.B. über das Internet oder die Gesundheitskarte) verbinden und somit die Patientenversorgung nachhaltig verbessern.

Im Rahmen des E-Health-Gesetzes wurden die Aufgaben und Funktionen der Telematikinfrastruktur definiert, um eine Umsetzung zeitnah durchzuführen und alle Akteure des Gesundheitswesens zu verbinden. Die Liste der möglichen Umsetzungen ist lang, doch wo genau bestehen Probleme und wie kann man sie lösen? Da sich die Lösungen nicht nur im technischen Bereich (Software und Hardware) befinden, werden in dieser Vorlesung neben technischen Aspekten auch nicht-technische Aspekte, wie Datenschutz, Benutzerfreundlichkeit und Ethik-Anträge erläutert sowie auch der Wandel im Gesundheitswesen weg vom klassischen Patienten, hin zum aufgeklärten Patienten, der immer mehr Verantwortung selbst trägt.

Lernziele und Kompetenzen:

Im Rahmen der Vorlesung soll ein Überblick der wichtigsten Themenbereich im Gesundheitswesen geschaffen werden sowie wichtige Begriffe, Konzepte und Beispiele aus dem Bereich des Gesundheitswesen mit starkem Bezug auf das E-Health-Gesetz und der Gesundheitstelematik vorgestellt und diskutiert werden. Hausaufgaben bereiten die Studenten auf die Vorlesungen vor und vertiefen die Themengebiete.

  • Überblick der Akteure im Gesundheitswesen

  • Stichworte im Gesundheitswesen (Datawarehouse, Quantified-Self, ETL-Prozesse, Machine-Learning, künstliche Intelligenz, Usability etc.)

  • Benutzerfreundlichkeit und Evaluationsmethoden

  • Ethik in der Medizin, Ethikkommission und Ethikanträge

  • Datenschutz

  • Medizinproduktegesetz

  • ETL-Prozess, Datawarehouse und Datenintegrationszentren

  • Datenanalyse medizinischer Dokumentation

  • Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Master of Science) | Wahlpflichtbereich | Säule der anwendungsorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsrichtung Medieninformatik)
  2. Informatik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Informatik (Master of Science) | Wahlpflichtbereich | Säule der anwendungsorientierten Vertiefungsrichtungen | Vertiefungsrichtung Medizinische Informatik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

eHealth (Prüfungsnummer: 742026)

(englischer Titel: eHealth)

Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 20, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
Prüfungssprache: Deutsch

Erstablegung: SS 2019
1. Prüfer: Hans-Ulrich Prokosch

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof