UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Modern Concepts of Distributed Computing (MCDC)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Christopher Mutschler
Lehrende: Christopher Mutschler, Stephan Otto


Start semester: SS 2013Duration: 1 semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Durch Funklokalisierung ist es möglich, Objekte mit geeigneten Sendern ("Tags") auszurüsten und diese Objekte somit genau zu orten. Die Themen des Seminars teilen sich grob in zwei Hälften.
Der erste Teil soll zeigen, wie man mit geeigneten Technologien und Verfahren in der Lage ist, ein Echtzeitlokalisierungssystem zu entwickeln und gleichzeitig entstehende Probleme wie Signalauslöschung, Mehrwegeausbreitung etc. entgegenzutreten. Hier sollen die verschiedenen Algorithmen und Verfahren zur Berechnung der Positionen sowie geeignete Filter vorgestellt werden.
Der zweite Teil widmet sich mehr den darauf aufbauenden Anwendungen: Location-based Services, Sensorfusion, Megatag- Szenarien, Internet der Dinge, Datenkompression.

Literatur:

Yunhao Liu, Zheng Yang: Location, Localization, and Localizability, Springer, Berlin 2010

Organisatorisches:

Anmeldung: per E-Mail an christopher.mutschler@informatik.uni-erlangen.de


Weitere Informationen:

www: https://www2.cs.fau.de/ifa

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Seminar Informatik für CE)
  2. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Bachelor-Module Informatik | Seminar)
  3. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Seminar)
  4. Informatik (Bachelor of Science): 3. Semester
    (Po-Vers. 2009s | Pflichtmodule | Seminar (Schlüsselqualifikation))
  5. Informatik (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2009w | Pflichtmodule | Seminar (Schlüsselqualifikation))

Studien-/Prüfungsleistungen:

Seminar Modern Concepts of Distributed Computing
mehrteilige Prüfung, benotet
weitere Erläuterungen:
Scheinkriterien:
  • 45 Minuten Vortrag

  • Erstellen einer Ausarbeitung mit den wesentlichen Punkten des Vortrags (keine Folienkopien, ca 6-8 Seiten)

  • Anwesenheit bei den Vorträgen der anderen Teilnehmer

  • Fertigstellung der Folien bis spätestens einer Woche vor dem Vortragstermin, Fertigstellung der Ausarbeitung bis zum Ende des Semesters

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Michael Philippsen

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof