UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

M-MedKu: Wahlpflichtmodul Kulturwissenschaft (M/SM*-MedKu) (Prüfungsordnungsmodul)10 ECTS
(englische Bezeichnung: M-MedKu: Elective Compulsory Module: Cultural Studies)

Stand der importierten Daten ("mein campus"-Datenabzug): 28.08.2015 02:14

Modulverantwortliche/r: Sonja Glauch


POS-pordnr:31583Prüfungsnummer:5100Eigene Seite im Modulhandbuch:nein

Empfohlene Voraussetzungen:

a) für den Studiengang MA Germanistik: Module des 1. Semesters b) für das Lehramt Deutsch (vertieft studiert): Basismodul und Aufbaumodule des BA-Studiengangs Germanistik c) für weitere Studiengänge: keine

Inhalt:

Vertiefung von Kenntnissen der mediävistischen Kulturwissenschaften (von der Spätantike bis um 1600: Ritual- und Mythosforschung; Literatur zwischen Kult und Kunst, zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit; Cultural Studies, Post-Colonial Theory, Gendertheorie, Intertextualität, Historische Anthropologie, Metaphorologie, Alteritätsforschung etc. )

  • Kritische Reflexion der historisch fremden Produktions- und Rezeptionsbedingungen mittelalterlicher Literatur

  • Einsicht in die historische Spezifik textueller und

kultureller Phänomene des Mittelalters (Liebe und ‚Minne’; Genealogie; Kult und Kunst, Ritual und Mythos, mittelalterliche und moderne ‚Psychologie’ usw.),

  • exemplarische Erörterung relevanter Kunst- und Kulturtheorien

Das Hauptseminar

  • diskutiert textnah und problemorientiert ein kulturwissenschaftliches Thema

  • erprobt die Erschließungskraft unterschiedlicher kulturwissenschaftlicher Fragestellungen für je verschiedene Gattungen der mittelalterlichen Literatur (Lyrik, Epik, geistliche Literatur, pragmatische Literatur)

Die Übung

  • vertieft kulturwissenschaftliche Kenntnisse und kontrolliert methodisch, inwieweit sie der Erschließung mittelalterlicher Texte dienen

  • kann auch in einer anderen Philologie absolviert werden

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • intensivieren die Kenntnisse der mediävistischen Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte und Kulturtheorie,

  • diskutieren kritisch zentrale kulturtheoretische Paradigmen und ihre Erschließungskraft für die mittelalterliche Literatur und

  • erhalten Einsicht in die je spezifischen (analogen, differenten) Bedingungen der Literatur- und Kulturwissenschaft.


Zuordnung zu Studiengängen, Validierung, Einpassung in die Musterstudienpläne:

Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien) (für Validierung verantwortlich)Prüfungsordnungsversion 2007:Semester7-8
Germanistik (Master of Arts) (für Validierung verantwortlich)Prüfungsordnungsversion 2010:

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien): 7-8. Semester
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Deutsch (LA Gymnasien NEU) (TESTBETRIEB!) | Module Fachwissenschaft | Spezialisierungsbereich | M-MedKu: Wahlpflichtmodul Kulturwissenschaft)
  2. Germanistik (Master of Arts)
    (Po-Vers. 2010 | PhilFak | Germanistik (Master of Arts) | Masterprüfung | Wahlpflichtmodule 2. Fachsemester | M-MedKu: Wahlpflichtmodul Kulturwissenschaft)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Hauptseminar mit Hausarbeit zu Kulturwissenschaft (Prüfungsnummer: 51001)
    (englische Bezeichnung: Examination Achievement: Advanced Seminar: Cultural Studies)
    Prüfungsleistung, Seminararbeit, Drittelnoten (mit 4,3), 8 Leistungspunkte
    pordnr: 31903, pmaxver: 3, pmaxvbe: 1
    Präsentation im Hauptseminar zu Kulturwissenschaft (Prüfungsnummer: 51003)
    Prüfungsleistung, Präsentation, Drittelnoten (mit 4,3), 8 Leistungspunkte
    pordnr: 42535, pmaxver: 3, pmaxvbe: 1
    Studienleistung zur Übung zu Kulturwissenschaft (Prüfungsnummer: 51002)
    (englische Bezeichnung: Coursework Achievement: Tutorial: Cultural Studies)
    Studienleistung, Studienleistung, unbenotet, 2 Leistungspunkte
    pordnr: 36070, pmaxver: 3, pmaxvbe: 1

UnivIS-Module:

Diesem Prüfungsordnungsmodul wurden noch keine UnivIS-Module zugeordnet.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof