UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Entwurfsmuster (PSWT-DP)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Peter Wilke
Lehrende: Peter Wilke


Startsemester: WS 2012/2013Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Sprache: Deutsch

Lehrveranstaltungen:

    • Programmieren mit Entwurfsmustern
      (Vorlesung mit Übung, 4 SWS, Peter Wilke, Blockveranstaltung 8.12.2012-9.12.2012 Sa, So, Blockveranstaltung 15.12.2012-16.12.2012 Sa, So, 8:00 - 18:00, 00.156-113; Blockveranstaltung, 22.12.2012 8:00 - 23.12.2012 18:00, 19.1.2013 8:00 - 20.1.2013 18:00, 9.2.2013 8:00 - 10.2.2013 18:00, 00.156-113; Die Veranstaltung wird an 6 Terminen am Wochenende jeweils von 9-17 Uhr stattfinden. 2 zusätzliche Termine sind als Ausweichtermien vorgesehen. Die Terminabsprache erfolgt zu Beginn der Vorlesungszeit. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich.)

Weitere Informationen:

www: http://pswt.informatik.uni-erlangen.de/dp

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Software Engineering)
  2. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Wahlpflichtmodule | Vertiefungsmodul Software Engineering)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Programmieren mit Entwurfsmustern
mehrteilige Prüfung, benotet
weitere Erläuterungen:
  • Die Prüfung setzt sich aus der Implementierung von Programmieraufgaben und einer mündlichen Prüfung (30 Min. Dauer) zusammen.
  • Die Note ergibt sich zu 2/3 aus der Note für die Implementierung und zu 1/3 aus der Note für die Abschlusspräsentation und der Diskussion. Die Prüfung ist nur dann bestanden, wenn jeder der beiden Teile der Prüfung bestanden sind.

  • Studierenden, die nur eine unbenotete Studienleistung erbringen müssen, wird die mdl. Prüfung erlassen. Das Modul ist nur dann bestanden, wenn die Implementierung der Programmieraufgaben mit mindestens ausreichend bewertet wird.

  • Details zu dem Bewertungsschema der jeweiligen Prüfungsteile sind auf der Web-Seite des Moduls dokumentiert.

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Peter Wilke

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof