UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Electronic System Level Design (ESL)2.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Frank Hannig
Lehrende: Frank Hannig


Start semester: SS 2012Duration: 1 semester
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Lernziele und Kompetenzen:

Ein wachsender Markt für Consumer-Elektronik, aber auch die medizinische Bildverarbeitung, sind die treibenden Kräfte, energie- und leistungseffiziente Hardwarelösungen zu finden, die einen hohen Grad an Parallelverarbeitung aufweisen. Damit hat sich über die letzten Jahrzehnte der Entwurf digitaler Schaltungen weg von der Gatter-Ebene hin zur Register-Transfer-Ebene mit Hardware-Beschreibungssprachen wie VHDL oder Verilog verlagert. Da sich die Strukturen auf modernen ICs immer mehr verkleinern, werden immer komplexere Systeme auf solch einem Chip integriert. Um diese Art von Systemen innerhalb kurzer Entwicklungszyklen erfolgreich entwerfen und testen zu können hält der Trend hin zu höheren Abstraktionsebenen weiterhin an. Dies bedeutet dass die Algorithmen und nicht deren Implementierung (RTL) beschrieben werden. Aus diesem Grunde ist auch ESL (Electronic System Level Design) ein aktuelles Schlagwort in der Industrie rund um Eingebettete Systeme. Die grosse Herausforderung von ESL ist die Synthese (paralleler) Hardware-Architekturen aus einer Algorithmenbeschreibung, z.B. in den Sprachen Matlab, C, C++ oder SystemC. Das Seminar wird unter anderem folgende Aspekte abdecken:

  • Programmier- und Beschreibungssprachen

  • Eingebettete Systeme und Architekturen

  • SoC (System on Chip) Design

  • Compiler und Codeerzeugung

  • Logiksynthese

Das erworbene Wissen soll an Beispielen der digitalen Signal- und Bildverarbeitung praktisch angewendet werden.


Weitere Informationen:

www: http://www12.informatik.uni-erlangen.de/edu/esl

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Seminar, Praktikum | Seminar für IuK-Studierende)
  2. Informations- und Kommunikationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Wahlpflichtmodule, Wahlmodule, Seminar, Praktikum | Seminar für IuK-Studierende)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Electronic System Level Design_
Seminararbeit+Vortrag, benotet

Erstablegung: SS 20121. Wdh.: keine Wiederholung, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Jürgen Teich

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof