UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Freie Modulwahl (CE11) (Prüfungsordnungsmodul)15 ECTS
(englische Bezeichnung: Elective Module)

Die Beschreibung eines Prüfungsordnungsmoduls enthält allgemeine Angaben zur Verwendbarkeit und zu den Rahmenbedingungen für Prüfungen, so wie sie in den Prüfungsordnungen festgelegt sind. Zusätzlich kann eine allgemeine Modulbeschreibung, die übergreifend für alle konkreten (UnivIS-)Module gilt, enthalten sein. Die konkreten Modulbeschreibungen mit Angaben zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungsdetails sind unter den zugeordneten UnivIS-Modulen zu finden.

Modulverantwortliche/r: Jürgen Schatz


Dauer:2 SemesterTurnus:halbjährlich (WS+SS)Sprache:Deutsch oder Englisch

Empfohlene Voraussetzungen:

Admission to the M. Sc. program Chemistry

Inhalt:

Freie Wahlmodule können Einzelmodule mit 15 ECTS-Punkten oder mehrere Module mit insgesamt 15 ECTS-Punkten sein, die nach Wahl der Studierenden und Genehmigung durch den Prüfungsausschussvorsitzenden bzw. den Studiendekan frei zusammengestellt werden. Die gewählten Veranstaltungen dürfen sich nicht signifikant mit anderen, in die Studienbewertung eingebrachten Modulen/Vorlesungen aus dem Bachelor- oder Masterstudiengang Chemie überschneiden. Bei individuell vereinbarten Modulen muss ein Modulverantwortlicher der anbietenden Universitätsinstitution die Ausgestaltung des Wahlmoduls in Abstimmung mit dem Studiendekan festlegen, die Abschlussprüfung gewährleisten und die ECTS-Punkte verleihen. Als Wahlmodul kann auch ein zweites Wahlpflichtmodul eingesetzt werden.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • verfügen über vertiefte Kenntnisse aus dem gewählten Bereich

  • sind fähig grundlegende Experimente selbstständig zu planen und durchzuführen

  • können Daten protokollieren, interpretieren und im Rahmen der Versuchsabläufe diskutieren

  • sind zur Teamarbeit befähigt.

Bemerkung:

Courses of study for which the module is acceptable: M.Sc. Chemie / M.Sc. Molecular Science (Elective module)
Courses: Depending on the choice of the module / modulabhängig
Workload: Depending on the choice of the module / modulabhängig (werden Einzelleistungen gewählt, so wird die jeweilige Note ECTS-gewichtet in die Modulnote eingebracht; für max. eine Einzelleistung bis zu 2,5 ECTS reicht eine Teilnahmebestätigung – die Modulnote wird dann aus den anderen benoteten Leistungen generiert).
Assessment and examinations: Depending on the choice of the module
Calculation of the grade for the module: Depending on the choice of the module
Duration: 450 h
Language: Depending on the choice of the module

Organisatorisches:

Intended stage in the degree course: Semester 1 – 3


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Chemie (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Chemie (Master of Science) | Wahlmodul | Freie Modulwahl)

Studien-/Prüfungsleistungen:


UnivIS-Module:

UnivIS-Module im vergangenen Semester (WS 2015/2016):
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof