UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Kristallographie und Strukturphysik (CW2) (Prüfungsordnungsmodul)15 ECTS
(englische Bezeichnung: Crystallography and Structural Physics)

Die Beschreibung eines Prüfungsordnungsmoduls enthält allgemeine Angaben zur Verwendbarkeit und zu den Rahmenbedingungen für Prüfungen, so wie sie in den Prüfungsordnungen festgelegt sind. Zusätzlich kann eine allgemeine Modulbeschreibung, die übergreifend für alle konkreten (UnivIS-)Module gilt, enthalten sein. Die konkreten Modulbeschreibungen mit Angaben zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungsdetails sind unter den zugeordneten UnivIS-Modulen zu finden.

Modulverantwortliche/r: Reinhard Neder


Dauer:1 Semester

Inhalt:

  • Das Modul vermittelt Kenntnisse zur Struktur und Symmetrie kristalliner Materie sowie zum Aufbau typischer Kristallstrukturen.
  • Bedeutung der dreidimensionalen Symmetriegruppen für den Aufbau und die physikalischen / kristallchemischen Eigenschaften.

  • Bestimmung des atomaren Aufbaus kristalliner Materie anhand der Beugungsmethoden (Röntgen, Elektronen und Neutronen).

  • Synthese kristalliner Materialien (Einkristalle und polykristallin)

  • In den Praktika werden die Methoden an experimentellen Beispielen aus der aktuellen Forschung vertieft.

  • The module offers instructions on the structure and symmetry of crystalline materials, as well as examples for typical crystal structures.

  • Conditions imposed by the three dimensional space groups on physical and chemical properties.

  • Determination of the crystal structure with atomic resolution by diffraction methods(X-ray, electrons, neutrons).

  • Synthesis of crystalline materials (single crystals and polycrystalline)

  • Physical properties of crystals

  • The laboratory courses offer training on the experimental methods using current research examples.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden sind in der Lage

  • Kristallstrukturen zu beschreiben und ihre physikalischen und kristallchemischen Eigenschaften zu verstehen.

  • den Informationsgehalt von Beugungsexperimenten zu interpretieren

  • eigenständig kristallographische Experimente durchzuführen, auszuwerten und die wissenschaftlichen Ergebnisse zu präsentieren.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Chemie (Master of Science): 3-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | NatFak | Chemie (Master of Science) | Wahlmodul | Kristallographie und Strukturphysik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Kristallographie und Strukturphysik (Prüfungsnummer: 65901)
    (englische Bezeichnung: Oral Examination or Examination (Klausur) or Notes or Presentation: Crystallography and Structural Physics)
    Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, Zehntelnoten, 15 Leistungspunkte
    Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

UnivIS-Module:

UnivIS-Module im aktuellen Semester (SS 2016):
UnivIS-Module im kommenden Semester (WS 2016/2017):
UnivIS-Module im vergangenen Semester (WS 2015/2016):
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof