UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Vertiefungsmodul Mathematik (VmM)20 ECTS

Modulverantwortliche/r: Dozenten
Lehrende: Dozenten


Start semester: SS 2012Duration: 1 semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.Language: Deutsch

Lectures:

  • Im Rahmen des Bachelorstudiums der Mathematik müssen in den Nebenfaechern Astronomie, Informatik, Physik sowie Volkswirtschaftslehre 20 ECTS-Punkte in Vertiefungsmodulen erworben werden. In den Nebenfaechern Betriebswirtschaftslehre sowie Informatik und Kommunikation muesen 15 ECTS-Punkte erworben werden. Im Rahmen der Vertiefungsmodule dürfen beliebige vertiefende Veranstaltungen aus dem Angebot der Mathematik gewählt werden, die zu keinem anderem Modul gehören.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach BWL))
  2. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach VWL))
  3. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Informatik))
  4. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach IuK))
  5. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Physik))
  6. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Astronomie))
  7. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Philosophie))
  8. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach VWL (Volkswirtschaftslehre) | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach VWL))
  9. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Informatik | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Informatik))
  10. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Informations- und Kommunikationtechnik | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach IuK))
  11. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Physik (experimentell) | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Physik))
  12. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Physik (theoretisch) | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Physik))
  13. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Philosophie | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Philosophie))
  14. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach BWL (Betriebswirtschaftslehre) | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach BWL))
  15. Mathematik (Bachelor of Science): 5-. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Astronomie | Module des 2. und 3. Studienjahrs | Vertiefungsmodule Mathematik (Nebenfach Astronomie))

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof