UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Digitale Feldbusse (EAM-Feldbusse-V)2.5 ECTS
(englische Bezeichnung: Digital Field Busses)

Modulverantwortliche/r: Bernhard Piepenbreier
Lehrende: Bernhard Piepenbreier


Start semester: SS 2015Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 30 Std.Eigenstudium: 45 Std.Language:

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

keine

Inhalt:

1. Einleitung

2. Grundlegende Eigenschaften der Feldbusse

3. Feldbusse
3.1 Aktor-Sensor-Interface (ASi)
3.2 European Installation Bus (EIB)
3.3 Local Operating Network (LON)

3.4 Controller-Area-Network (CAN)
3.5 Profi-Bus DP

3.6 Interbus
3.7 Ethernet

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden sollen zunächst die grundlegenden Eigenschaften der digitalen Feldbusse kennen lernen und verstehen.Darauf aufbauend werden die oben genannten Feldbusse im Detail behandelt. Dabei sollen die Unterschiede für die jeweiligen Anwendungen erkannt und verstanden werden.

Literatur:

Skript,
W. Kriesel, T. Heimbold, D. Telschow: Bustechnologien für die Automation, Hüthig Verlag Heidelberg, 2. Auflage


Weitere Informationen:

Keywords: Feldbusse

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Elektro- und Informationstechnik (Masterprüfungen) | Wahlpflichtmodule Fachwissenschaft | Digitale Feldbusse)
  2. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Vertiefungsmodule Automatisierungstechnik | Digitale Feldbusse)
  3. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Vertiefungsmodule Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Digitale Feldbusse)
  4. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Vertiefungsmodule (Wahlpflichtmodule) Automatisierungstechnik | Digitale Feldbusse)
  5. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Vertiefungsmodule (Wahlpflichtmodule) Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Digitale Feldbusse)
  6. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science): 1-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Vertiefungsmodule Automatisierungstechnik | Digitale Feldbusse)
  7. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science): 1-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Vertiefungsmodule Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Digitale Feldbusse)
  8. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | Masterprüfung | Studienrichtung Automatisierungstechnik | Vertiefungsmodule Automatisierungstechnik | Digitale Feldbusse)
  9. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2015s | Masterprüfung | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Vertiefungsmodule Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Digitale Feldbusse)
  10. Mechatronik (Master of Science): 1-3. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Wahlpflichtmodule | Katalog | Digitale Feldbusse)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Digitale Feldbusse_ (Prüfungsnummer: 67201)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2015, 1. Wdh.: WS 2015/2016, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Bernhard Piepenbreier
Termin: 09.10.2015, 10:30 Uhr, Ort: H 8 TechF
Termin: 08.04.2016, 10:00 Uhr, Ort: SR A 2.16
Termin: 28.09.2016, 10:00 Uhr, Ort: A 2.16
Termin: 21.04.2017, 10:00 Uhr, Ort: A 2.16

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof