UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Hochspannungstechnik (HT)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Christian Weindl
Lehrende: Christian Weindl


Start semester: WS 2012/2013Duration: 1 semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen der elektrischen Energieversorgung

Inhalt:

Zuerst werden die Belastung von Isolierungen und die Beanspruchungen von Isolierstoffen durch Umweltfaktoren und betriebliche Belastungen unter spezieller Berücksichtigung transienter Vorgänge aufgezeigt. Der nächste Abschnitt behandelt das elektrostatische Feld: Grundgleichungen zur Feldberechnung; analytische Berechnung ausgewählter Anordnungen; Verfahren zur numerischen Feldberechnung; elektrisches Feld im inhomogenen Dielektrikum. Danach folgen Gasentladung, Gasdurchschlag und Durchschlag in festen und flüssigen Dielektrika. Den Abschluß bilden Verfahren zur Hochspannungserzeugung und die Hochspannungsmeß- und Prüftechnik.

Literatur:

Hilfsblätter

Organisatorisches:

-


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Vertiefungsmodule Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Hochspannungstechnik)
  2. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Leistungselektronik | Vertiefungsmodule Leistungselektronik | Hochspannungstechnik)
  3. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Vertiefungsmodule Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Hochspannungstechnik)
  4. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Studienrichtungen (Wahlpflichtmodule) | Studienrichtung Leistungselektronik | Vertiefungsmodule Leistungselektronik | Hochspannungstechnik)
  5. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science): 1-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Vertiefungsmodule Elektrische Energie- und Antriebstechnik | Hochspannungstechnik)
  6. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Master of Science): 1-4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Leistungselektronik | Vertiefungsmodule Leistungselektronik | Hochspannungstechnik)
  7. Energietechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Module M2 - M5 und M9 (Kern- und Vertiefungsmodule, gegliedert nach Studienrichtungen) | Studienrichtung: Elektrische Energietechnik | M2-M5 Studienrichtungsspezifische Kern- und Vertiefungsmodule A+B | Modulgruppe Elektrische Energieversorgung (EEV) | Hochspannungstechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Hochspannungstechnik_ (Prüfungsnummer: 62401)
Prüfungsleistung, mündliche Prüfung, Dauer (in Minuten): 30, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013 (nur für Wiederholer), 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Christian Weindl
Termin: 27.03.2014, 11:00 Uhr, Ort: K 1 TechF
Termin: 29.09.2014, 08:30 Uhr, Ort: LS

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof