UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Grundlagen der Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure (GETWing)5 ECTS
(englische Bezeichnung: Fundamentals of Electrical Engineering for Industrial Engineers)

Modulverantwortliche/r: Thomas Dürbaum
Lehrende: Thomas Dürbaum


Start semester: SS 2018Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Empfohlene Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in Differential- und Integralrechnung sowie im Rechnen mit Vektoren und komplexen Zahlen

Inhalt:

  • Das elektrostatische Feld, das stationäre Strömungsfeld, das magnetische Feld, das elektromagnetische Feld
  • Gleichstrom- und Wechselstromnetzwerke, komplexe Wechselstromrechnung

  • Einschwingvorgänge

  • Halbleiterbauelemente und ihre Grundschaltungen: Diode, Bipolartransistor, Operationsverstärker

Lernziele und Kompetenzen:

Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage:

  • das elektrostatisches Feld, das stationäre Strömungsfeld, das magnetische Feld sowie das elektromagnetische Feld zu definieren und die zugehörigen Feldgrößen und ihre Verknüpfungen zu benennen,

  • einfache Probleme aus dem Bereich der elektromagnetischen Felder zu berechnen,

  • verschiedene praktische Anwendungen des Induktionsgesetzes zu erläutern,

  • die Gesetze zur Berechnung von Gleichstromnetzwerken wiederzugeben,

  • verschiedene Methoden zur Netzwerkanalyse zu erklären und diese zur Problemlösung anzuwenden,

  • komplexe Gleichstromnetzwerke mit Hilfe des Knotenpotentialverfahrens zu untersuchen,

  • Kennwerte periodischer Spannungs- und Stromsignale zu definieren,

  • Herleitung und Vorgehensweise der komplexen Wechselstromrechnung zu erörtern,

  • umfassende Schaltungen mit Hilfe der komplexen Wechselstromrechnung zu erfassen und die dazugehörigen Zeigerdiagramme zu ermitteln,

  • lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten zu erkennen, ausgehend von einer gegebenen Schaltung selbstständig die korrespondiere Differentialgleichung zu bestimmen sowie zu lösen,

  • die Anfangs-/Endwertmethode zu skizzieren und ihren Gültigkeitsbereich anzugeben sowie die Methode für entsprechende Problemstellungen anzuwenden,

  • grundlegende elektronische Bauelemente und ihre Eigenschaften zu benennen,

  • die Funktionsweise der Halbleiterdiode zu erläutern, ein einfaches Ersatzschaltbild zu zeichnen und die Funktionsweise einfacher Schaltungen mit Dioden sowohl mit Hilfe grafischer als auch analytischer Methoden vorherzusagen,

  • Bipolartransistoren und deren Emitterschaltung zu identifizieren,

  • ein linearisiertes Ersatzschaltbild für den Bipolartransistor zu zeichnen und mit dessen Hilfe elektronische Schaltungen zu analysieren,

  • Eigenschaften des Operationsverstärkers aufzulisten, die Güte der Näherung des idealen Operationsverstärkers zu erfassen und das Verhalten grundlegender Operationsverstärkerschaltungen zu diskutieren.

Literatur:

  • M. Albach: Grundlagen der Elektrotechnik 1 und 2, Pearson-Studium
  • R. Unbehauen: Grundlagen der Elektrotechnik, Band 1 (5. Auflage, 1999) Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

  • R. Pregla: Grundlagen der Elektrotechnik (6. Auflage, 2001) Dr. Alfred Hüthig Verlag GmbH Heidelberg

  • H. Linse: Elektrotechnik für Maschinenbauer (9. Auflage, 1992) B. G. Teubner Verlag Stuttgart

  • R. Busch: Elektrotechnik und Elektronik für Maschinenbauer und Verfahrenstechniker (2. Auflage, 1994) B. G. Teubner Verlag Stuttgart


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2010 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Grundlagen der Elektrotechnik)
  2. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2011 | TechFak | Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science) | Studienrichtung Metalltechnik | weitere Module der Studienrichtung | Elektrotechnik, Thermodynamik und Werkstoffkunde | Grundlagen der Elektrotechnik)
  3. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | PO-Version 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Grundlagen der Elektrotechnik)
  4. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2008 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Maschinenbau | Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Grundlagen der Elektrotechnik)
  5. Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2009 | TechFak | Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) | Studienrichtung Maschinenbau | weitere Bachelorprüfungen | Ingenieurwissenschaftlicher Bereich | Pflichtbereich | Grundlagen der Elektrotechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen der Elektrotechnik für Wirtschaftsingenieure_ (Prüfungsnummer: 26901)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 60, benotet, 5 ECTS
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2018, 1. Wdh.: WS 2018/2019
1. Prüfer: Thomas Dürbaum
Termin: 27.09.2018, 16:30 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 04.04.2019, 08:00 Uhr, Ort: H 11
Termin: 26.09.2019, 11:00 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 15.06.2020

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof