UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Praktikum Zeitplanungsprobleme (Zeitplanung)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Lab Class Time Tabling)

Modulverantwortliche/r: N.N.
Lehrende: Peter Wilke


Start semester: WS 2012/2013Duration: 1 semesterCycle: halbjährlich (WS+SS)
Präsenzzeit: 2 Std.Eigenstudium: 8 Std.Language: Deutsch oder Englisch

Lectures:


Inhalt:

In diesem Praktikum wird anhand einer Schulstudenplanung exemplarisch die Durchführung eines Software-Projektes gezeigt. Alle Phasen der Software-Entwicklung vom der Analyse bis zur Inbetriebnahme werden durchlaufen. Schwerpunkt der Veranstaltuhng liegt auf der Erfüllung der Anforderungen der Anwender.
In Laufe des Praktikums werden neben typischen Programmentwicklungswerkzeugen auch die Eingesetzten Algorithmen und Technologien behandelt, wie u.a. Java, Verteilte Systeme, Zeitplanungsalgorithmen, Client- und Serverseitige Web-Anwendungen.

Zeitaufwand: 2 + 2, 10 ECTS. Genauer: 2 SWS Kolloquium + 2 SWS Betreuung der gebildeten Gruppen. Danach selbständige Gruppenarbeit der Teilnehmer.

Bemerkung:

Anmeldung erforderlich

Organisatorisches:

keine Voraussetzung erfoderlich
Anmeldung beim Dozenten notwendig.


Weitere Informationen:

www: http://www5.informatik.uni-erlangen.de/lectures/ws-1213/praktikum-zeitplanungsprobleme-zeitplanung/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. 079#72#H
    (Po-Vers. 2007 | Module Fachwissenschaft | Praktikum Informatik)
  2. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Elektro- und Informationstechnik (Masterprüfungen) | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Informatik | Praktikum Informatik)
  3. Berufspädagogik Technik (Master of Education)
    (Po-Vers. 2010 | Studienrichtung Metalltechnik (Masterprüfungen) | Unterrichtsfach (Zweitfach) inkl. Fachdidaktik | Informatik | Praktikum Informatik)
  4. Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2007 | Module Fachwissenschaft Informatik | Praktikum Informatik)
  5. Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen)
    (Po-Vers. 2007 | Module Fachwissenschaft Informatik | Praktikum Informatik)
  6. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. / 6. Semester) | Praktikum Informatik)
  7. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Praktika | Praktikum Informatik)
  8. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Praktika und Wahlpflichtbereich (5. und 6. Semester) | Praktika | Praktikum Informatik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Praktikum Zeitplanung (Prüfungsnummer: 228690)
Prüfungsleistung, mehrteilige Prüfung, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
weitere Erläuterungen:
Die Prüfung setzt sich aus der Implementierung und der Abschlusspräsentation (30 Min. Dauer) mit anschließender Diskussion (15 Min. Dauer) der Ergebnisse zusammen. Die Note ergibt sich zu 2/3 aus der Note für die Implementierung und zu 1/3 aus der Note für die Abschlusspräsentation und der Diskussion. Die Prüfung ist nur dann bestanden, wenn jeder der beiden Teile der Prüfung bestanden sind.
Details zu dem Bewertungsschema der jeweiligen Prüfungsteile sind auf der Web-Seite des Moduls dokumentiert.

Erstablegung: WS 2012/2013, 1. Wdh.: SS 2013, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Peter Wilke

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof