UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Grundlagen der Schaltungstechnik (GdS)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Albert Heuberger
Lehrende: Albert Heuberger


Start semester: SS 2013Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

  • Elektrotechnische Grundlagen
  • Elektronische Bauelemente (Widerstand, Kondensator, Spule, Diode, Transistor)

  • Grundschaltungen logischer Verknüpfungen (CMOS)

  • Prinzipien mikroelektronischer Datenspeicher

  • Einfache dynamische Vorgänge in Schaltungen

  • Schaltungen zur Realisierung der Schnittstelle zwischen Analog- und Digitaltechnik

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden lernen, einfache elektrische Schaltungen zu analysieren.
Sie werden mit Grundschaltungen vertraut gemacht und erwerben Verständnis über wichtige schaltungstechnische Hintergründe eines digitalen Systems.

Literatur:

Tietze, U. ; Schenk, Ch. : Halbleiter-Schaltungstechnik. Berlin: Springer.


Weitere Informationen:

www: http://www.like.eei.uni-erlangen.de/lehre/

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science): 4. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Technische Wahlmodule | Grundlagen der Schaltungstechnik)
  2. Informatik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Pflichtmodule | Grundlagen der Schaltungstechnik)
  3. Informatik (Bachelor of Science): 1. Semester
    (Po-Vers. 2009s | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Grundlagen der Schaltungstechnik)
  4. Informatik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2009w | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Grundlagen der Schaltungstechnik)
  5. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung "Medizinische Bild- und Datenverarbeitung" | M3 Ingenieurwissenschaftliche Kernfächer II | Grundlagen der Schaltungstechnik)
  6. Medizintechnik (Master of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Modulgruppen M2 - M8 | Fachrichtung "Medizinelektronik" | M3 Ingenieurwissenschaftliche Kernfächer II | Grundlagen der Schaltungstechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Grundlagen der Schaltungstechnik (Prüfungsnummer: 30901)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Albert Heuberger
Termin: 10.10.2013, 13:30 Uhr, Ort: Tentoria
Termin: 14.02.2014, 11:00 Uhr, Ort: Audimax ER
Termin: 01.10.2014, 09:30 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 06.02.2015, 12:00 Uhr, Ort: H 9 TechF

Grundlagen der Schaltungstechnik (Übungen) (Prüfungsnummer: 30902)
Studienleistung, Übungsleistung, unbenotet
weitere Erläuterungen:
unbenoteter Schein, zu erwerben durch Bestehen einer von zwei 45- minütigen Zwischenklausuren

Erstablegung: SS 20132. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Albert Heuberger

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof