UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Mathematik C2 (IngMathC2)7.5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Martin Gugat
Lehrende: Dmitri Kuzmin


Startsemester: SS 2011Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 84 Std.Eigenstudium: 141 Std.

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

Differentialrechnung einer Veränderlichen:
Ableitung mit Rechenregeln, Mittelwertsätze, L’Hospital, Taylor-Formel, Kurvendiskussion
Integralrechnung einer Veränderlichen:
Riemann-Integral, Hauptsatz der Infinitesimalrechnung, Mittelwertsätze, Partialbruchzerlegung, uneigentliche Integration
Folgen und Reihen:
reelle und komplexe Zahlenfolgen, Konvergenzbegriff und -sätze, Folgen und Reihen von Funktionen, gleichmäßige Konvergenz, Potenzreihen, iterative Lösung nichtlinearer Gleichungen
Grundlagen Analysis mehrerer Veränderlicher:
Grenzwert, Stetigkeit, Differentiation, partielle Ableitungen, totale Ableitung, allgemeine Taylor-Formel

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden lernen

  • Beherrschung der Differential- und Integralrechnung einer reellen Veränderlichen

  • Umgang mit mathematischen Modellen

  • Konvergenzbegriff bei Folgen und Reihen

  • Rechnen mit Grenzwerten

  • grundlegende Eigenschaften bei mehrdimensionalen Funktionen

  • Beweistechniken in o.g. Bereichen und strukturiertes Denken

Literatur:

Skripte des Dozenten
G. Baron und P. Kirschenhofer: Einführung in die Mathematik für Informatiker 1 und 2, Springer, 1989 und 1990
K.-H. Kiyek und F. Schwarz: Mathematik für Informatiker 1 und 2, Teubner, 1989 und 1990
K. Finck von Finckenstein, J. Lehn et. al., Arbeitsbuch für Ingenieure, Band I, Teubner


Weitere Informationen:

Schlüsselwörter: Mathematik für Ingenieure, Ingenieurmathematik

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Mathematik C 2)
  2. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009s | Modulverzeichnis für Studienbeginn zum Sommersemester | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | 2. Semester | Mathematik C 2)
  3. Informatik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009w | Modulverzeichnis für Studienbeginn zum Wintersemester | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | 2. Semester | Mathematik C 2)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Mathematik für Ingenieure - C2
schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: SS 2011, 1. Wdh.: WS 2011/2012
1. Prüfer: Dmitri Kuzmin

Mathematik für Ingenieure - C2, Übungsschein
Leistungsschein, benotet

Erstablegung: SS 2011
1. Prüfer: Dmitri Kuzmin

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof