UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Variationslinguistik (Varia) (Prüfungsordnungsmodul)10 ECTS
(englische Bezeichnung: Variational Linguistics)

Stand der importierten Daten ("mein campus"-Datenabzug): 28.08.2015 02:14

Modulverantwortliche/r: Mechthild Habermann


Dauer:1 SemesterTurnus:jährlich (SS)
POS-pordnr:17353Prüfungsnummer:7400Eigene Seite im Modulhandbuch:nein

Empfohlene Voraussetzungen:

a) für den Studiengang BA Germanistik: alle Basismodule und die Aufbaumodule [Ling 2 und 3]
b) für weitere Studiengänge: alle Basismodule

Inhalt:

  • Darstellung von Sprache in ihrer sozialen, räumlichen, situationsbezogenen und historischen Dimension
  • Analyse und Beschreibung von sprachlichen Varietäten älterer Sprachstufen des Deutschen, von regionalen Varietäten (Dialektologie), von Fach-, Sonder- und Gruppensprachen oder von Formen sprachlichen Handelns (Pragmatik, Gesprächslinguistik) im allgemeinen

  • Vermittlung von Grundlagen der Methoden und Arbeitsweise der Corpuslinguistik

  • Einblick in Aufbau und Struktur sprachwissenschaftlicher Corpora

Das Hauptseminar (HS) behandelt ein spezielles, weiterführendes Thema aus den Bereichen Historische Linguistik, Sprachwandel, Dialektologie, Sozio- und Pragmalinguistik.
Die Vorlesung (V) behandelt ein spezielles, weiterführendes Thema aus den Bereichen Historische Linguistik, Sprachwandel, Dialektologie, Sozio- und Pragmalinguistik und vermittelt Grundkenntnisse der Corpuslinguistik.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erhalten Einblick in die Vielfalt sprachlicher Variationen und Sprachkontakte unterschiedlicher Provenienz,

  • entwickeln ein Verständnis für Sprachen als identitätsstiftende Einheiten,

  • gewinnen Einsicht in daraus entstehende

Konfliktpotentiale,

  • erhalten Einblick in kulturpolitische Maßnahmen und

  • erwerben Beschreibungs- und Erklärungskompetenzen für die Erfassung sprachlicher Varianten und ihrer soziokultureller Bedingtheiten.


Zuordnung zu Studiengängen, Validierung, Einpassung in die Musterstudienpläne:

Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)Prüfungsordnungsversion 2007:
Germanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) (für Validierung verantwortlich)Prüfungsordnungsversion 2007:Semester4-6
Indogermanistik und Indoiranistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))Prüfungsordnungsversion 2007:Semester

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Deutsch (LA Gymnasien NEU) (TESTBETRIEB!) | Module Fachwissenschaft | Wahlpflichtbereich | Teilgebiet A | Variationslinguistik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Hauptseminar aus dem Bereich der historischen, regionalen, funktionalen und sozialen Varietäten des Deutschen (Prüfungsnummer: 74001)
    (englische Bezeichnung: Advanced Seminar on Historical, Regional, Functional, and Social Variants Of German)
    Prüfungsleistung, Referat und Hausarbeit, Drittelnoten (mit 4,3), 7 Leistungspunkte
    Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
    pordnr: 17575, pmaxver: 3, pmaxvbe: 1
    Vorlesung zu Themen der Dialektologie, Sozio- bzw. Pragmalinguistik und der Corpuslinguistik (Prüfungsnummer: 74002)
    (englische Bezeichnung: Lecture on Topics from the Fields of Dialectology, Sociolinguistics and Pragmalinguistics, and Corpus Linguistics)
    Studienleistung, Studienleistung, unbenotet, 3 Leistungspunkte
    pordnr: 17576, pmaxver: 3, pmaxvbe: 1

UnivIS-Module:

Diesem Prüfungsordnungsmodul wurden noch keine UnivIS-Module zugeordnet.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof