UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur (LitG 2) (Prüfungsordnungsmodul)10 ECTS
(englische Bezeichnung: History of Literature II: Modern German Literature)

Stand der importierten Daten ("mein campus"-Datenabzug): 28.08.2015 02:14

Modulverantwortliche/r: Dirk Niefanger, Christine Lubkoll-Klotz


Dauer:1 SemesterTurnus:jährlich (SS)
POS-pordnr:17033Prüfungsnummer:7390Eigene Seite im Modulhandbuch:nein

Empfohlene Voraussetzungen:

a) für den Studiengang BA Germanistik: Basismodule Med 1 und NdL 1
b) für das Lehramt (vertieft studiert): Basismodule Med 1 und NdL 1
c) für das Lehramt (nicht vertieft studiert): Basismodul NdL 1
d) für weitere Studiengänge: Basismodule Med 1 und NdL 1

Inhalt:

  • Vermittlung eines literaturgeschichtlichen Überblicks von der Goethezeit bis heute,
  • Einführung in die Analyse neuerer und neuester Texte,

  • Darstellung kulturgeschichtlicher und interdisziplinärer Zugänge.

Die beiden Vorlesungen (V)

  • zeigen einen kulturhistorischen und interdisziplinären Umgang mit neuen und zeitgenössischen Texten,

  • und liefern einen Überblick über die Literaturgeschichte von der Goethezeit bis heute.

Das Proseminar (PS)

  • erprobt an einzelnen deutlich abgegrenzten Textgruppen die Analyse neuerer und zeitgenössischer Literatur,

  • erarbeitet eingehend kultur- und medienhistorische Kontexte,

  • beschäftigt sich mit zeitgenössischen Textausgaben und

  • unterschiedlichen Medien vom Reisebericht bis zum Hörbuch und digitaler Literatur.

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden

  • werden mit den grundlegenden Problemen der Analyse neuerer und neuester Dichtung und ihrer Medien vertraut gemacht,

  • erhalten einen Überblick über die Literaturgechichte von der Goethezeit bis heute,

  • vertiefen Kompetenzen im historisch spezifischen Medienumgang

  • und werden mit literaturkritischen Fragestellungen bekannt gemacht.


Zuordnung zu Studiengängen, Validierung, Einpassung in die Musterstudienpläne:

067#72#HPrüfungsordnungsversion 2007:Semesterab 4
Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen)Prüfungsordnungsversion 2007:Semesterab 4
Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien)Prüfungsordnungsversion 2007:Semesterab 4
Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen)Prüfungsordnungsversion 2007:Semesterab 4
Germanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))Prüfungsordnungsversion 2007:Semesterab 4
Indogermanistik und Indoiranistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))Prüfungsordnungsversion 2007:Semester

Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. 067#72#H: ab 4. Semester
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Deutsch (LA Hauptschulen NEU) (TESTBETRIEB!) | Module Fachwissenschaft | Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur)
  2. Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen): ab 4. Semester
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Deutsch (LA Grundschulen NEU) (TESTBETRIEB!) | Module Fachwissenschaft | Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur)
  3. Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien): ab 4. Semester
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Deutsch (LA Gymnasien NEU) (TESTBETRIEB!) | Module Fachwissenschaft | Aufbaumodule | Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur)
  4. Deutsch (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen): ab 4. Semester
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Deutsch (LA Realschulen NEU) (TESTBETRIEB!) | Module Fachwissenschaft | Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur)
  5. Germanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer)): ab 4. Semester
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Germanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer)) | Basismodule, Aufbaumodule, Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Aufbaumodule | Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur)
  6. Indogermanistik und Indoiranistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | PhilFak | Indogermanistik und Indoiranistik (Bachelor of Arts (2 Fäch)) | Bachelorprüfung | Bachelor-Module Indogermanistik und Indoiranistik | Importmodule | Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Literaturgeschichte II: Neuere deutsche Literatur (Prüfungsnummer: 73901)
    (englische Bezeichnung: History of Literature II: Modern German Literature (Final Module Examination))
    Prüfungsleistung, Klausur, Dauer: 90 min, Drittelnoten (mit 4,3), 10 Leistungspunkte
    Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %
    pordnr: 17248, pmaxver: 3, pmaxvbe: 1

UnivIS-Module:

Diesem Prüfungsordnungsmodul wurden noch keine UnivIS-Module zugeordnet.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof