UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Schlüsselqualifikationsmodul (Prüfungsordnungsmodul)
(englische Bezeichnung: Key qualifications)

Die Beschreibung eines Prüfungsordnungsmoduls enthält allgemeine Angaben zur Verwendbarkeit und zu den Rahmenbedingungen für Prüfungen, so wie sie in den Prüfungsordnungen festgelegt sind. Zusätzlich kann eine allgemeine Modulbeschreibung, die übergreifend für alle konkreten (UnivIS-)Module gilt, enthalten sein. Die konkreten Modulbeschreibungen mit Angaben zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungsdetails sind unter den zugeordneten UnivIS-Modulen zu finden.

Modulverantwortliche/r: Johannes Kiesel


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. 622#51#H
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Sozialwissenschaftliches Wahlfach Ökonomie | Schlüsselqualifikation Sprachen, EDV, Arbeitstechniken | Schlüsselqualifikationsmodul)
  2. 623#52#E
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  3. Archäologische Wissenschaften (Bachelor of Arts (1 Fach))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  4. Buchwissenschaft (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  5. Chemie (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Wahlmodul | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  6. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  7. English and American Studies (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  8. English and American Studies (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  9. Frankoromanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  10. Frankoromanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  11. Frankoromanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  12. Geowissenschaften (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  13. Geowissenschaften (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  14. Germanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  15. Geschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  16. Griechische Philologie (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  17. Griechische Philologie (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  18. Iberoromanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  19. Iberoromanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  20. Indogermanistik und Indoiranistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  21. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  22. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  23. Integrated Life Sciences: Biologie, Biomathematik, Biophysik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  24. International Production Engineering and Management (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  25. Italoromanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  26. Italoromanistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  27. Japanologie (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  28. Kulturgeschichte des Christentums (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  29. Kulturgeschichte des Christentums (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  30. Kunstgeschichte (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  31. Lateinische Philologie (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  32. Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  33. Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2009 | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  34. Materialphysik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung | Soft Skills | Schlüsselqualifikationsmodul)
  35. Mittellatein und Neulatein (Bachelor of Arts (2 Fächer)): 1-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  36. Nordische Philologie (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  37. Orientalistik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  38. Philosophie (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  39. Physik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationsmodul)
  40. Physik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung beschleunigtes Verfahren | Schlüsselqualifikationsmodul)
  41. Physik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationsmodul)
  42. Physik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung Integrierter Bachelor- und Masterstudiengang | Schlüsselqualifikationsmodul)
  43. Politikwissenschaft (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  44. Politikwissenschaft (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  45. Pädagogik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  46. Pädagogik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  47. Sinologie (Bachelor of Arts (2 Fächer)): 1-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  48. Soziologie (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  49. Theater- und Medienwissenschaft (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  50. Theater- und Medienwissenschaft (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  51. Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Masterprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)
  52. Ökonomie (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Schlüsselqualifikationen | Schlüsselqualifikationsmodul)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Mittelseminar/Hauptseminar mit Independent Study Group (Prüfungsnummer: 69201)
    Hausarbeit, Drittelnoten (mit 4,3), 10 Leistungspunkte
    Prüfung (0,5 ECTS) (Prüfungsnummer: 20107)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 0.5 Leistungspunkte
    Prüfung (1 ECTS) (Prüfungsnummer: 20105)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 1 Leistungspunkte
    Prüfung (1,25 ECTS) (Prüfungsnummer: 20110)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 1.25 Leistungspunkte
    Prüfung (1,5 ECTS) (Prüfungsnummer: 20108)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 1.5 Leistungspunkte
    Prüfung (10 ECTS) (Prüfungsnummer: 20401)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 10 Leistungspunkte
    Prüfung (11 ECTS) (Prüfungsnummer: 20407)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 11 Leistungspunkte
    Prüfung (12 ECTS) (Prüfungsnummer: 20402)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 12 Leistungspunkte
    Prüfung (13 ECTS) (Prüfungsnummer: 20405)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 13 Leistungspunkte
    Prüfung (14 ECTS) (Prüfungsnummer: 20410)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 14 Leistungspunkte
    Prüfung (15 ECTS) (Prüfungsnummer: 20403)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 15 Leistungspunkte
    Prüfung (16 ECTS) (Prüfungsnummer: 20408)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 16 Leistungspunkte
    Prüfung (17 ECTS) (Prüfungsnummer: 20406)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 17 Leistungspunkte
    Prüfung (18 ECTS) (Prüfungsnummer: 20420)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 18 Leistungspunkte
    Prüfung (19 ECTS) (Prüfungsnummer: 20409)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 19 Leistungspunkte
    Prüfung (2 ECTS) (Prüfungsnummer: 20103)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 2 Leistungspunkte
    Prüfung (2,5 ECTS) (Prüfungsnummer: 20101)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 2.5 Leistungspunkte
    Prüfung (20 ECTS) (Prüfungsnummer: 20404)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 20 Leistungspunkte
    Prüfung (24 ECTS) (Prüfungsnummer: 20422)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 24 Leistungspunkte
    Prüfung (25 ECTS) (Prüfungsnummer: 20419)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 25 Leistungspunkte
    Prüfung (3 ECTS) (Prüfungsnummer: 20102)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 3 Leistungspunkte
    Prüfung (3,5 ECTS) (Prüfungsnummer: 20106)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 3.5 Leistungspunkte
    Prüfung (30 ECTS) (Prüfungsnummer: 20418)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 30 Leistungspunkte
    Prüfung (33 ECTS) (Prüfungsnummer: 20421)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 33 Leistungspunkte
    Prüfung (4 ECTS) (Prüfungsnummer: 20104)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 4 Leistungspunkte
    Prüfung (4,5 ECTS) (Prüfungsnummer: 20109)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 4.5 Leistungspunkte
    Prüfung (5 ECTS) (Prüfungsnummer: 20201)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 5 Leistungspunkte
    Prüfung (5,5 ECTS) (Prüfungsnummer: 20203)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 5.5 Leistungspunkte
    Prüfung (6 ECTS) (Prüfungsnummer: 20202)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 6 Leistungspunkte
    Prüfung (7 ECTS) (Prüfungsnummer: 20204)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 7 Leistungspunkte
    Prüfung (7,5 ECTS) (Prüfungsnummer: 20301)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 7.5 Leistungspunkte
    Prüfung (8 ECTS) (Prüfungsnummer: 20302)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 8 Leistungspunkte
    Prüfung (9 ECTS) (Prüfungsnummer: 20303)
    schriftlich/mündlich, Drittelnoten (mit 4,3), 9 Leistungspunkte
    Writing in Academic Contexts (Sprachpraxis) (Prüfungsnummer: 70702)
    Studienleistung, mehrteilige Prüfung, unbenotet

UnivIS-Module:

UnivIS-Module im vergangenen Semester (WS 2010/2011):
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof