UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Wärme- und Stoffübertragung für MB und CE (MB-WST-VL)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Stefan Will
Lehrende: Stefan Will


Start semester: SS 2013Duration: 1 semesterCycle: jährlich (SS)
Präsenzzeit: 45 Std.Eigenstudium: 70 Std.Language: Deutsch

Lectures:


Inhalt:

Grundlagen der Wärme-, Stoff- und Impulsübertragung
Wärmeleitung in ruhenden Körpern
Wärmeübertragung in einphasigen Strömungen durch konvektiven Wärmeübergang
Diffusion und Stoffübertragung an strömende Fluide
Analogie zwischen Wärme- und Stoffübertragung
Wärmeübertragung durch Strahlung
Wärmeübertragung bei Kondensation und Verdampfung
Wärmeübertrager

Lernziele und Kompetenzen:

Die Studierenden sollen die Mechanismen der Wärme- und Stoffübertragung verstehen und ihre Bedeutung und ihren Einzelbeitrag bei technischen Problemstellungen ermessen können. Zudem sollen sie in die Lage versetzt werden, die thermische Auslegung von einfachen Wärmeübertragern durchzuführen.

Literatur:

A. Leipertz, Wärme- und Stoffübertragung, ESYTEC Energie- und Systemtechnik GmbH, Erlangen (2008)


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Computational Engineering (Rechnergestütztes Ingenieurwesen) (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Technisches Anwendungsfach (TAF) | NF Thermo- and Fluiddynamics | Wärme- und Stoffübertragung)
  2. Maschinenbau (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Wahlpflichtmodule | 1.-4. Wahlpflichtmodul | Wärme- und Stoffübertragung)
  3. Maschinenbau (Bachelor of Science): 3-6. Semester
    (Po-Vers. 2009s | Wahlpflichtmodule | 1.-4. Wahlpflichtmodul | Wärme- und Stoffübertragung)
  4. Maschinenbau (Bachelor of Science): 5-6. Semester
    (Po-Vers. 2009w | Wahlpflichtmodule | 1.-4. Wahlpflichtmodul | Wärme- und Stoffübertragung)
  5. Maschinenbau (Master of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Wahlpflichtmodule | 1.-5. Wahlpflichtmodul | 1.-5. Wahlpflichtmodul | 10.1 Wärme- und Stoffübertragung)
  6. Maschinenbau (Master of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Allgemeiner Maschinenbau | Modulgruppe 10 Technische Thermodynamik | Wahlpflichtmodul 10 Technische Thermodynamik | Wärme- und Stoffübertragung)
  7. Maschinenbau (Master of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 10 Technische Thermodynamik | Wahlpflichtmodul 10 Technische Thermodynamik | Wärme- und Stoffübertragung)
  8. Maschinenbau (Master of Science): 1-2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Wahlpflicht-/Vertiefungsbereich in der Studienrichtung Rechnergestützte Produktentwicklung | Modulgruppe 10 Technische Thermodynamik | Wahlpflichtmodul 10 Technische Thermodynamik | Wärme- und Stoffübertragung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Wärme- und Stoffübertragung: (Prüfungsnummer: 70301)
Prüfungsleistung, Klausur, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 100.0 %

Erstablegung: SS 2013, 1. Wdh.: WS 2013/2014
1. Prüfer: Stefan Will
Termin: 29.07.2013, 15:45 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 21.07.2014, 07:30 Uhr, Ort: s. Aushang
Termin: 09.02.2015, 07:45 Uhr, Ort: Mensa-Süd

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof