UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
Modulbeschreibung (PDF)

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen

Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

Stellenangebote

Möbel-/Rechnerbörse

 
 

Konzeptionelle Modellierung (KonzMod)5 ECTS

Modulverantwortliche/r: Richard Lenz
Lehrende: Richard Lenz


Startsemester: SS 2011Dauer: 1 Semester
Präsenzzeit: 60 Std.Eigenstudium: 90 Std.

Lehrveranstaltungen:


Inhalt:

KonzMod:

  • siehe Lehrveranstaltungsbeschreibung

Lernziele und Kompetenzen:

Qualifikationsziel ist es, Studierenden der Informatik und anderer Studiengänge die grundlegenden Techniken im Bereich der Modellierung zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung dieser allgemeinen Konzepte anhand von Beispielen (ER-Modell, UML, Relationenmodell)

Literatur:

KonzMod:

  • siehe Lehrveranstaltungsbeschreibung


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. 079#72#H: 2-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Konzeptionelle Modellierung)
  2. Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien): 2-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Konzeptionelle Modellierung)
  3. Informatik (1. Staatsprüfung für das Lehramt an Realschulen): 2-. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Pflichtmodule der Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Konzeptionelle Modellierung)
  4. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2008 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Module der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  5. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Module der Grundlagen- und Orientierungsprüfung Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  6. Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Bachelor-Module Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  7. Informatik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Konzeptionelle Modellierung)
  8. Informatik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2009s | Modulverzeichnis für Studienbeginn zum Sommersemester | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | 1. Semester | Konzeptionelle Modellierung)
  9. Informatik (Bachelor of Science): 2. Semester
    (Po-Vers. 2009w | Modulverzeichnis für Studienbeginn zum Wintersemester | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | 1. Semester | Konzeptionelle Modellierung)
  10. Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2007 | Bachelor-Prüfung - Pflichtmodule | Konzeptionelle Modellierung)
  11. Linguistische Informatik (Bachelor of Arts (2 Fächer))
    (Po-Vers. 2009 | Bachelor-Prüfung - Pflichtmodule | Konzeptionelle Modellierung)
  12. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Konzeptionelle Modellierung)
  13. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung Mathematik | Nebenfach Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  14. Mathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Nebenfach Informatik | Module des 1. Studienjahrs | Konzeptionelle Modellierung)
  15. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | 1. Wahlfach | Nebenfach Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  16. Physische Geographie (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Bachelorprüfung | Wahlfächer | Weitere Wahlfächer | Nebenfach Informatik | Konzeptionelle Modellierung)
  17. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2007 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Konzeptionelle Modellierung)
  18. Technomathematik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Grundlagen- und Orientierungsprüfung | Konzeptionelle Modellierung)
  19. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 100 | Bachelorprüfung | Bachelorphase Wirtschaftsinformatik | Pflichtbereich (Methodenkompetenz) | Konzeptionelle Modellierung)
  20. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science): 2-2. Semester
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Kernbereich (Fachkompetenz) | Konzeptionelle Modellierung)

Studien-/Prüfungsleistungen:

schriftlich, Dauer (in Minuten): 90, benotet

Erstablegung: SS 2011, 1. Wdh.: SS 2011, 2. Wdh.: keine Wiederholung
1. Prüfer: Richard Lenz

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof