UnivIS
Information system of Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg © Config eG 
FAU Logo
  Collection/class schedule    module collection Home  |  Legal Matters  |  Contact  |  Help    
search:      semester:   
 
 Layout
 
printable version

 
 
Module Description Sheet (PDF)

 
 
 Also in UnivIS
 
course list

lecture directory

 
 
events calendar

job offers

furniture and equipment offers

 
 

Grundlagen der Elektrischen Energieversorgung (GEEV)

Modulverantwortliche/r: Gerhard Herold
Lehrende: Gerhard Herold


Start semester: SS 2012Duration: 1 semester
Präsenzzeit: Std.Eigenstudium: Std.

Lectures:


Inhalt:

Ausgehend von der Bedeutung und den Eigenschaften der elektrischen Energie wird der Aufbau von Energieversorgungssystemen beschrieben und die wichtigsten Systemelemente im Überblick vorgestellt. Die Grundlagen der Wechselstromtechnik werden erarbeitet und die gebräuchlichen Koordinatentransformationen für Dreiphasensysteme und ihre wechselseitigen Zusammenhänge behandelt. Mit ihrer Hilfe werden die Hauptelemente symmetrischer Drehstromnetzwerke transformiert und die Modellierung und Berechnung von Drehstromnetzen im symmetrischen und unsymmetrischen Betrieb vorgestellt. Ausführlich folgen die Leistungsverhältnisse in Elektroenergiesystemen als Grundlage für deren Auslegung und Betrieb, einschließlich nichtkosinusförmiger periodischer Dreiphasensysteme. Den Abschluß bilden Fragen der wirtschaftlichen elektrischen Energieversorgung.

Literatur:

Herold, Gerhard: Elektrische Energieversorgung I. Drehstromsysteme - Leistungen - Wirtschaftlichkeit. 2. Aufl. Wilburgstetten: J. Schlembach Fachverlag, 2005 - 384 Seiten. ISBN 3-935340-46-X


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:
Das Modul ist im Kontext der folgenden Studienfächer/Vertiefungsrichtungen verwendbar:

  1. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2010 | Bachelorprüfung | Energie- und Antriebstechnik)
  2. Berufspädagogik Technik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Studienrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik | weitere Bachelorprüfungen der Studienrichtung | Energie- und Antriebstechnik)
  3. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 3-4. Semester
    (Po-Vers. 2007 | Pflichtmodule | Energie- und Antriebstechnik)
  4. Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Bachelor of Science): 3-4. Semester
    (Po-Vers. 2009 | Pflichtmodule | Energie- und Antriebstechnik)
  5. Energietechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2008 | Bachelorprüfung | Energie- und Antriebstechnik)
  6. Energietechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2009 | Bachelorprüfung | Energie- und Antriebstechnik)
  7. Energietechnik (Bachelor of Science)
    (Po-Vers. 2011 | Bachelorprüfung | Energie- und Antriebstechnik)

Studien-/Prüfungsleistungen:

Vorlesung Grundlagen der elektrischen Energieversorgung_ (Prüfungsnummer: 25402)
Prüfungsleistung, Klausur, Dauer (in Minuten): 90, benotet
Anteil an der Berechnung der Modulnote: 53.3 %

Erstablegung: SS 2012, 1. Wdh.: WS 2012/2013 (nur für Wiederholer)
1. Prüfer: Gerhard Herold

UnivIS is a product of Config eG, Buckenhof