UnivIS
Informationssystem der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg © Config eG 
FAU Logo
  Sammlung/Stundenplan    Modulbelegung Home  |  Rechtliches  |  Kontakt  |  Hilfe    
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 

Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl (WB-GS) (Prüfungsordnungsmodul)25 ECTS

Die Beschreibung eines Prüfungsordnungsmoduls enthält allgemeine Angaben zur Verwendbarkeit und zu den Rahmenbedingungen für Prüfungen, so wie sie in den Prüfungsordnungen festgelegt sind. Zusätzlich kann eine allgemeine Modulbeschreibung, die übergreifend für alle konkreten (UnivIS-)Module gilt, enthalten sein. Die konkreten Modulbeschreibungen mit Angaben zu den Lehrveranstaltungen und Prüfungsdetails sind unter den zugeordneten UnivIS-Modulen zu finden.

Modulverantwortliche/r: David du Toit


Dauer:4 SemesterTurnus:halbjährlich (WS+SS)Sprache:

Inhalt:

Frei wählbare Lehrveranstaltungen innerhalb des Fachbereichs Theologie
Das semesteraktuelle Lehrangebot findet sich im aktuellen Vorlesungverzeichnis: Wahlbereich Theologie .

Frei wählbare Lehrveranstaltungen außerhalb des Fachbereichs Theologie (max. 10 ECTS-Punkte)
Das semesteraktuelle Lehrangebot findet sich im Vorlesungsverzeichnis .

Je nach Umfang des Pflichtbereichs sind im Wahlbereich Module im Umfang von

  • 25 ECTS-Punkten (bei Pflichtbereich von 72 ECTS-Punkten = 4 Proseminararbeiten),

  • 30 ECTS-Punkten (bei Pflichtbereich von 67 ECTS-Punkten = 3 Proseminararbeiten) oder

  • 35 ECTS-Punkten (bei Pflichtbereich von 62 ECTS-Punkten = 2 Proseminararbeiten)

zu belegen.
Bis zu 10 ECTS-Punkte des Wahlbereichs im Grundstdium können durch die Teilnahme an Modulen/Lehrveranstaltungen an der FAU außerhalb des Lehrangebots des Fachbereichs Theologie erworben werden. (§ 32 Abs.4 Satz 3 StuPO EvTheol ).

Der Wahlbereich dient insbesondere

  • der Vertiefung und Schwerpunktsetzung in einer oder mehreren der theologischen Hauptdisziplinen

  • dem Besuch von LV in weiteren theologischen Teildisziplinen wie insbesondere Geschichte und Theologie des christlichen Ostens, Christliche Publizistik, Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Liturgik und Kirchenmusik sowie Religionswissenschaft

  • dem Besuch von LV außerhalb des Fachbereichs Theologie (max. 10 ECTS)

Lernziele und Kompetenzen:

Der Wahlbereich dient der Festigung der in den Pflichtmodulen erworbenen Kompetenzen.

Organisatorisches:

Turnus des Lehrangebots:
Geeignete Lehrveranstaltungen werden halbjärhlich (WiSe + SoSe) angeboten.


Verwendbarkeit des Moduls / Einpassung in den Musterstudienplan:

  1. Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)): ab 1. Semester
    (Po-Vers. 2020w | PhilFak | Evangelische Theologie (Magisterprüfung (1 Fach)) | Grundstudium | Wahlbereich Grundstudium (25/30/35 ECTS-Punkte) | Lehrveranstaltungen Theologie nach Wahl)

Studien-/Prüfungsleistungen:

    Lehrveranstaltung Theologie nach Wahl (Prüfungsnummer: 17501)
    Studienleistung, Studienleistung, unbenotet, 1 Leistungspunkte
    Lehrveranstaltung Theologie nach Wahl (Prüfungsnummer: 17502)
    Studienleistung, Studienleistung, unbenotet, 2 Leistungspunkte
    Lehrveranstaltung Theologie nach Wahl (Prüfungsnummer: 17503)
    Studienleistung, Studienleistung, unbenotet, 3 Leistungspunkte
    Lehrveranstaltung Theologie nach Wahl (Prüfungsnummer: 17504)
    Studienleistung, Studienleistung, unbenotet, 4 Leistungspunkte
    Lehrveranstaltung Theologie nach Wahl (Prüfungsnummer: 17505)
    Studienleistung, Studienleistung, unbenotet, 5 Leistungspunkte
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof